Schweiz
Bundesrat

Bundesrat beantragt zusätzlich 200 Millionen Franken

Budget-Nachtragskredite
Budget-Nachtragskredite

Bundesrat beantragt zusätzlich 200 Millionen Franken

19.09.2014, 13:2819.09.2014, 13:53

Der Bundesrat hat am Freitag den Nachtrag II zum Budget 2014 verabschiedet. Er unterbreitet dem Parlament 17 Nachtragskredite von insgesamt 201,9 Millionen Franken. Ins Gewicht fallen insbesondere die Gelder für die Übergangsmassnahmen zum europäischen Forschungsprogramm Horizon 2020.

Die wichtigsten Beiträge in der Übersicht:

  • Übergangsmassnahmen Europäisches Forschungsprogramm Horizon 2020: 94 Millionen Franken
  • Europäische Satellitennavigationsprogramme Galileo und Egnos: 29.1 Millionen Franken
  • Munitionsbeschaffung Armee: 10 Millionen Franken 
  • Immobilienunterhalt Armee: 10 Millionen Franken

Zieht man von den Nachträgen die auf anderen Budgetkrediten erbrachten Kompensationen in Abzug, resultieren laut EFD effektive Merhausgaben von 64 Millionen Franken. Dies entspricht 0,1 Prozent der mit dem Voranschlag 2014 bewilligten Ausgaben. Der Bundesrat unterbreitet dem Parlament jeweils zweimal jährlich Nachtragskredite. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die Tierseuchenlage ist angespannt» laut Zürcher Kantonstierarzt
Die aktuelle Tiersuchenlage ist laut dem Zürcher Kantonstierarzt Lukas Perler «angespannt». Er rechnet auch im Kanton Zürich mit weiteren Vogelgrippen-Fällen in den kommenden Wochen.
Zur Story