Schweiz
Bundesrat

Tessiner Mitte-Ständerat Regazzi will auch nicht in den Bundesrat

Staenderat Fabio Regazzi, Praesident Schweiz. Gewerbeverband sgv, spricht waehrend einer Medienkonferenz des Komitees gegen die Biodiversitaesinitiative, am Donnerstag, 13. Juni 2024 in Bern. (KEYSTON ...
Auch der Tessiner Mitte-Ständerat Fabio Regazzi will nicht in die Regierung.Bild: keystone

Tessiner Mitte-Ständerat Regazzi will auch nicht in den Bundesrat

21.01.2025, 14:0721.01.2025, 14:08
Mehr «Schweiz»

Wieder eine Absage: Auch der Tessiner Mitte-Ständerat Fabio Regazzi will nicht in die Regierung. Er habe keine Ambitionen, Bundesrat zu werden, sagte er.

Er sei im gleichen Alter wie die abtretende Bundesrätin Viola Amherd und der scheidende Mitte-Präsident Gerhard Pfister, so der 62-Jährige. In seinem Alter müsse er sich eher Gedanken darüber machen, wie er die Last der Verpflichtungen, die auf seinen Schultern laste, reduzieren könne, sagte Regazzi auf Anfrage des Newsportals Ticinonews.ch

Jemand habe ihn auf die Möglichkeit hingewiesen, sich zur Verfügung zu stellen. Doch er fühle sich wohl, wo er sich momentan befinde – in seinem Unternehmen und als Präsident der Schweizerischen Gewerbeverbandes.

Der Tessiner Ständerat sagte weiter, nicht jeder sei bereit, einen guten Teil seines Privatlebens zu opfern. Regazzi hält es zudem nach eigener Aussage für eher unwahrscheinlich, dass es zwei italienischsprachige Bundesräte geben könnte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Welche Mitte-Favoriten abgesagt haben – und welche nicht
1 / 14
Welche Mitte-Favoriten abgesagt haben – und welche nicht
Will kein Bundesrat sein: Mitte-Parteipräsident Gerhard Pfister verzichtet auf eine Kandidatur. Er wäre «kein glücklicher Bundesrat», sagte er in einem Interview. Zudem schätze er seinen «Gmögigkeitsfaktor», der für eine Wahl wichtig sei, als gering ein.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Trotz Lobbying von Doris Leuthard: Die Landesausstellung ist am Ende
Expo-Initianten üben vernichtende Kritik am geplanten Bundesgesetz zur Förderung von Landesausstellungen und beklagen einen mutlosen Bundesrat.
Die sechste schweizerische Landesausstellung vor bald einem Vierteljahrhundert in der Drei-Seen-Landschaft war mutmasslich die letzte ihrer Art.
Zur Story