Schweiz
Coop

Nach Migros-Panne: Auch Coop kämpft mit Lieferproblemen

The logo of retailer Coop at the Coop branch in the shopping center Seewen Markt in Seewen, Canton of Schwyz, Switzerland, on May 15, 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)..Das Coop Logo in der Filiale des De ...
Der Detailhändler Coop hatte in den vergangenen Tagen mit Lieferproblemen zu kämpfen. Diese sollen nun behoben worden sein, verkündet Coop.Bild: keystone

Nach Migros-Panne: Auch Coop kämpft mit Lieferproblemen – das steckt dahinter

In Filialen des Detailhändlers fehlten zuletzt mehrere Produkte in den Regalen. Vor allem eine Region war betroffen.
02.07.2025, 17:3502.07.2025, 17:35
Benjamin Weinmann / ch media
Mehr «Schweiz»

In den vergangenen Wochen sorgten Lieferengpässe der Migros für Schlagzeilen. Im Milch- und Käseregal gibt es wegen IT-Problemen bei der Industrietochter Elsa bis heute Lücken. Auch Migrolino- und Denner-Filialen sind davon betroffen.

Nun zeigt sich: Auch Coop kämpft mit Lieferproblemen. «Seit einigen Tagen sind verschiedene Regale in meiner Coop-Filiale immer wieder leer», sagt ein CH-Media-Leser aus dem Kanton Zug. Er kaufe sich jeden Morgen ein Rivella Blau, doch zuletzt sei das nicht immer möglich gewesen. Auch ein Bild einer weiteren CH-Media-Leserin vom Samstag zeigt grosse Lücken im Getränkeregal in einer Aargauer Coop-Filiale.

Hier gehen Umsätze flöten: Leere Getränkeregale in einer Aargauer Coop-Filiale.
Hier gehen Umsätze flöten: Leere Getränkeregale in einer Aargauer Coop-Filiale.bild: zvg

Coop gibt sich in der Kommunikation äusserst zurückhaltend. Sprecherin Sina Gebel bestätigt am Dienstagnachmittag um 15 Uhr auf Anfrage die Lieferprobleme: «Grund dafür sind unter anderem Umbauten in der Verteilzentrale in Schafisheim.» Man arbeite mit Hochdruck daran, so bald wie möglich den Normalzustand wiederherzustellen.

Problem plötzlich gelöst

Betroffen sind laut Coop nicht nur Getränke. «Je nach Standort kann die Verfügbarkeit einzelner Artikel vorübergehend leicht variieren.» Die Grundversorgung sei in allen Verkaufsstellen jederzeit gewährleistet. Doch wie viele Produkte und Filialen betroffen sind, verrät der Händler nicht. Genauso wenig wie Details zu den Umbauproblemen.

Zwei Stunden später – auf erneute Nachfrage von CH Media – scheint das seit mehreren Tagen herrschende Problem plötzlich gelöst: «Die Umbauten hatten temporär Einfluss auf die Logistik. Dies konnte jedoch mittlerweile behoben werden.»

Am Mittwochmorgen gibt Gebel zusätzliche Entwarnung: «Inzwischen sollte man in den Filialen nichts mehr davon spüren.» Überhaupt seien nur «vereinzelte Artikel in vereinzelten Filialen» mehrheitlich in der Zentralschweiz betroffen gewesen. Zudem hätten sich die Filialen untereinander ausgeholfen, wenn gewisse Artikel in einem Geschäft gefehlt hätten.

Ein betroffener Lieferant, der nicht genannt werden will, zeigt sich dennoch irritiert: «Wir hatten von Coop keine Informationen zu den Umbauten in den Verteilzentralen.» Die leeren Regale und die entsprechenden Umsätze, die flöten gehen, seien «sehr ärgerlich». (hkl/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
[CH-Bürger]
02.07.2025 18:14registriert August 2018
ich glaube, wir haben momentan andere Probleme...
1109
Melden
Zum Kommentar
avatar
Latvietis1101
02.07.2025 19:58registriert Oktober 2023
Erste Welt Problemchen? Wenn ich mich für einmal nicht für eines der über 30 verschiedenen Joghurts entscheiden kann?
942
Melden
Zum Kommentar
avatar
slnstrm
02.07.2025 19:14registriert August 2023
Aber Klopapier gab es hoffentlich immer genug? 😰😱
773
Melden
Zum Kommentar
22
Finanzaufsicht fordert nach F-35-Streit weitere Massnahmen vom VBS

Das Verteidigungsdepartement soll aus dem «Missverständnis» beim Festpreis der F-35-Kampfjets seine Lehren ziehen. Das fordert die parlamentarische Finanzaufsicht. Gefragt seien «volle Transparenz» und «eine realistische Planung zum weiteren Vorgehen».

Zur Story