Schweiz
Coronavirus

Corona Schweiz: Weiterer Abgang bei der Science Taskforce

Weiterer Abgang bei der Science Taskforce – Wissenschaft kritisiert Lockerungen scharf

16.04.2021, 09:4616.04.2021, 12:37
Mehr «Schweiz»

Die Science Taskforce schrumpft. Nachdem Epidemiologe Christian Althaus die vom Bund zusammengestellte Gruppe bereits im Januar verlassen hatte, geht nun auch Dominique de Quervain. Er beschäftigte sich in der Expertengruppe Public health besonders mit der psychischen Gesundheit während der Corona-Pandemie.

>>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Grund sei das «politische Korsett». Balthasar Glättli, Nationalrat der Grünen, versteht diesen Entscheid, wie er selbst auf Twitter schreibt. Auch Althaus tritt nochmals nach und kritisiert den Bundesrat.

In den letzten Tagen hatte de Quervain die am Mittwoch kommunizierten Lockerungen scharf kritisiert. Die Befunde der Wissenschaft würden komplett missachtet. Denn die Lockerungen stünden in keinem Verhältnis zu den ansteigenden Fallzahlen.

Mit dieser Einstellung ist der Psychologe nicht alleine. Auch Virologin Isabelle Eckerle zeigt viel Unverständnis gegenüber den Schweizer Lockerungen.

Auch Taskforce-Epidemiologin Nicola Low macht sich Sorgen. Gegenüber «CH Media» sagt sie: «Selbst wenn sich die Menschen an den einzelnen Orten an Schutzkonzepte halten, wird es durch die Zunahme der Mobilität und die insgesamt grössere Anzahl von Menschen, die sich draussen aufhalten, mehr Möglichkeiten für eine Virusübertragung geben.»

Sie warnt: Die Übertragung des Coronavirus nehme exponentiell zu, auch wenn die Menschen es persönlich nicht bemerkten. «Die Verdopplungszeit der Fallzahlen liegt jetzt bei etwa vier Wochen – und die wird mit zunehmenden Übertragungen kürzer.» (cma/leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
279 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lummerland
16.04.2021 09:56registriert Oktober 2018
Die Befürworter der Öffnung, üben sehr viel Druck aus. Leider wird keiner von ihnen Verantwortung tragen, wenn sich die Lage wieder massiv verschlechtert.
1009196
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roelli
16.04.2021 09:53registriert November 2014
Ich kann die frustration bei der Taskforce wirklich gut verstehen.
Jahrelang studiert und auf diesem Gebiet gearbeitet und niemand hört darauf was man zu sagen hat.
Auch bezeichnend was Herr Althaus noch zu sagen hat.
937177
Melden
Zum Kommentar
avatar
herrkern (1)
16.04.2021 09:50registriert Juli 2017
Verstehe ich völlig. Rufer in der Wüste zu spielen, mit all dem Aufwand und der öffentlichen Demütigung, das muss sich keiner geben.
649113
Melden
Zum Kommentar
279
Polizeieinsatz bei Gefängnisaufstand in Sissach BL im August
Im Gefängnis von Sissach BL ist im August ein Aufstand ausgebrochen, worauf es zu einem Polizeieinsatz kam. Die Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft bestätigte am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht im «Beobachter».
Zur Story