wechselnd bewölkt
DE | FR
Schweiz
Analyse

Corona: Lockerungen trotz hoher Inzidenz und tiefem Impftempo

epa09130144 Young people enjoy a pint at the Fox on the Hill pub in South London, Britain, 12 April 2021. Britain has begun its second phase of unlocking after months of lockdown. Pubs, restaurants an ...
Ein Pint in einem Pub in London: Ab Montag ist das bei uns möglich.Bild: keystone
Analyse

Ab in die Gartenbeiz – bis uns die dritte Welle überrollt

Hat der Bundesrat nichts gelernt? Er ordnet weitreichende Öffnungen an, trotz hoher Inzidenz und tiefem Impftempo. Wenn das gut geht, hat er mehr Glück als Verstand.
15.04.2021, 05:0115.04.2021, 09:07
Mehr «Schweiz»

Endlich ein Bier trinken, das am Tisch serviert wird. Oder ein Glas Wein, man ist ja flexibel. Das ist seit Montag möglich – in Grossbritannien. Nach monatelanger Schliessung durften die Pubs und Restaurants ihre Aussenbereiche öffnen. Und die Briten liessen sich nicht zweimal bitten. Selbst die Staatstrauer für Prinz Philip hielt sie nicht vom Feiern ab.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Nun dürfen auch wir uns auf der Terrasse oder in der Gartenbeiz bedienen lassen. Und noch viel mehr: Der Bundesrat setzt ab nächstem Montag das Öffnungspaket in Kraft, das er im März präsentiert hat. Kinos, Theater, die Tribünen der Sportstadien, Fitnesscenter – alles darf den Betrieb aufnehmen, wenn auch mit erheblichen Einschränkungen.

Video: watson

«Der Bundesrat ist bereit, etwas mehr Risiken einzugehen», sagte Gesundheitsminister Alain Berset vor den Medien. Er räumte ein, dass vier der fünf Richtwerte für Öffnungen nicht erfüllt seien. Gleichzeitig ist die Hälfte der hospitalisierten Personen unter 65 Jahre alt. Die Impfung der Alten und der Risikogruppen bietet folglich keine echte Sicherheit.

Deutschland zieht Notbremse

Es bestehe die Gefahr, dass die Öffnungen wieder rückgängig gemacht werden müssen, hält der Bundesrat fest. Umso mehr fragt man sich, was das soll. Deutschland hat eine tiefere Inzidenz als die Schweiz und will die «Notbremse» ziehen. Frankreich ist im dritten Lockdown. Die Briten lockern sehr vorsichtig, wir aber reissen die Türen auf.

Cui bono? Wem nützt das? Manche Betriebe, auch Restaurants mit Terrasse, werden nicht öffnen, weil Aufwand und Ertrag angesichts der verordneten Schutzmassnahmen in keinem Verhältnis stehen. Für bürgerliche Politiker und Wirtschaftsverbände werden die Öffnungen zu wenig weit gehen, für die Befürworter harter Massnahmen viel zu weit.

Für den Bundesrat handelt es sich in erster Linie um eine Konzession an die wachsende Corona-Müdigkeit in der Bevölkerung. Explizit erwähnte Berset die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die erheblich leiden und ihren Frust vereinzelt mit gewaltsamen Mitteln auslebten. Solche Gründe sind nachvollziehbar und trotzdem kurzsichtig.

Britain's Prime Minister Boris Johnson receives the first dose of the AstraZeneca vaccine administered by nurse and Clinical Pod Lead, Lily Harrington at St. Thomas' Hospital in London, Frid ...
Mehr als die Hälfte der erwachsenen Briten hat eine Impfdosis erhalten, darunter auch Premier Boris Johnson.Bild: keystone

Das zeigt der Vergleich mit Grossbritannien. Das Königreich erwacht gerade aus einem harten Lockdown mit Ausgangssperren. Es war die Folge des miserablen Pandemie-Managements im letzten Jahr mit den meisten Todesopfern in Europa und dem Entstehen der Mutante B.1.1.7, die nun auch auf dem Kontinent dominiert.

Langsames Impftempo

Gleichzeitig gehören die Briten beim Impfen zur Weltspitze. Deutlich mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung hat eine erste Dosis erhalten. Britannien setzt auf möglichst viele Erstimpfungen, die bereits eine hohe Schutzwirkung entfalten, wie bisherige Befunde ergeben. Damit haben sie nicht nur die Hospitalisierungen in den Griff bekommen.

Die Kombination aus Lockdown und Impftempo hat die 7-Tage-Inzidenz auf 17 Fälle pro 100’000 Einwohner gedrückt. Damit lassen sich Öffnungen rechtfertigen. In der Schweiz ist sie zehnmal so hoch. Denn einen «richtigen» Lockdown gab es nie, und bei den Erstimpfungen hinken wir nicht nur den Briten, sondern den meisten EU-Ländern hinterher.

Abwasserdaten sind schlecht

Bund und Impfkommission beschlossen am Mittwoch einige Anpassungen, die das Tempo beschleunigen sollen. Die britische Strategie aber wollen sie nicht kopieren. Rudolf Hauri, der «oberste» Kantonsarzt, warnte am Dienstag, dass die Impfwilligen die letzte Dosis vielleicht im Spätherbst erhalten werden.

Hauri stellte auch fest, dass die Fallzahlen zu hoch seien. Noch verläuft der Anstieg moderat, und der Bundesrat klammert sich bei seinem Entscheid an die geringe Auslastung der Intensivstationen. Das könnte sich ändern. Auf Twitter trendeten am Mittwoch die Abwasserdaten der Zürcher Kläranlage Werdhölzli. Sie lassen Schlimmes befürchten.

Wir könnten ab Montag unser Bier in der Gartenbeiz mit freier Sicht auf die dritte Welle geniessen. Und erleben, wie sie sich auftürmt und uns überrollt, samt folgendem Jojo-Effekt. Wenn das nicht passiert, hat der Bundesrat mehr Glück als Verstand. Sonst aber darf niemand behaupten, man hätte das nicht voraussehen können. Man konnte und kann.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
#NoLiestal: Ein Hashtag flutet die sozialen Medien
1 / 52
#NoLiestal: Ein Hashtag flutet die sozialen Medien
@brennnesselein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So feiern die Briten das Ende des Lockdowns
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
263 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sweeneytodd
15.04.2021 05:13registriert September 2018
Ich sehe dem ganzen nicht so pessimistisch entgegen. Jetzt wird das Wetter sowieso wieder gut, dann sind wieder alle in Grüppchen an der Seepromenade oder in den Parks (wo theoretisch eine Maskenpflicht gilt, aber diese nicht durchgesetzt wird). Damit ist der 4er Tisch auf der Terrasse eines Restaurants weitaus weniger schlimm. Klar, es ist eine Kontroverse Entscheidung, aber es ist auch eine Ermüdung der Bevölkerung Spürbar (auch bei eher Lockdown-positiv eingestellten), somit würden sich St.Gallen/Liestal Fälle diesen Frphling mehren, was auch nicht das Ziel sein kann.
931307
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raembe
15.04.2021 05:54registriert April 2014
Jetzt gilt es halt beim impfen vorwärts zu machen. Und ehrlich gesagt bin ich über die Öffnungen froh. Ich kämpfe psychisch mit den Folgen der Shutdown-Massnahmen.
772318
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oshikuru
15.04.2021 05:45registriert Juni 2016
Die Terrassen hätte ich noch verstanden. Man kann sich dann draussen mit Freunden treffen, die man ansonsten nach Hause eingeladen hätte. Das könnte einen leichten positiven Effekt haben, wenn sich dadurch nicht deutlich mehr Leute treffen. Aber die Kinos, Fitness Center etc verstehe ich gar nicht. Vier BR haben sich dem Druck zu sehr gebäugt und nicht (mehr) rational entschieden. Denn zuerst höhere Fallzahlen, dann mehr Spitaleinweisungen, dann mehr Todesfälle ist nichts neues. Und das scheint sich momentan trotz Impfungen noch nicht geändert zu haben.
648340
Melden
Zum Kommentar
263
Putin hat Wahl in der Schweiz hoch verloren

Wladimir Putin hat die russische Präsidentschaftswahl haushoch verloren, zumindest in der Schweiz. Das zeigen Nachwahlbefragungen (Exit Polls) in Bern und Genf. Das Ergebnis fiel umgekehrt aus zu den von offizieller Seite in Russland behaupteten 87 Prozent Zustimmung.

Zur Story