Es erweckt den Anschein einer gewissen Impfmüdigkeit: Nur gerade 11.9 Prozent der über 80-Jährigen sind bis Anfang August der Impfempfehlung des Bundes gefolgt und liessen sich eine vierte Dosis des Corona-Impfstoffs verabreichen. Das gibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) auf Anfrage bekannt. Total verzeichnet das BAG etwas mehr als 90'000 verabreichte Viert-Impfungen, wovon knapp 55'000 auf die über 80-Jährigen entfallen. Bei den restlichen handle es sich um «Reiseimpfungen und Auffrischimpfungen für immundefiziente Personen», so das BAG.
Aktuell empfehlen das BAG und die Eidgenössische Impfkommission (EKIF) allen Personen ab 80 Jahren sowie jenen, die aufgrund von Krankheit oder Medikamenten ein stark geschwächtes Immunsystem haben, eine zweite Auffrischimpfung. Diese Empfehlung gilt seit dem 5. Juli. Sie soll die besonders gefährdeten Personen vor schweren Verläufen schützen und den Impfschutz «zumindest für eine gewisse Zeit» erhöhen, so das BAG.
Begründet wird die Empfehlung damit, dass über 80-jährige Personen aufgrund ihres Alters mit das höchste Risiko hätten, «schwer an Covid-19 zu erkranken». Zudem würden Daten zeigen, dass in dieser Altersgruppe der Impfschutz früher und schneller nachlässt als bei jüngeren Menschen.
Gegenüber SRF zeigte sich der oberste Kantonsarzt, Rudolf Hauri, enttäuscht über die geringe Nachfrage nach dem zweiten Booster. Er hätte höhere Impfzahlen erwartet. Hauri beobachtet, dass nun – nach drei Impfungen – manche zögern und das Gefühl haben, es sei nun langsam genug geimpft.
Hinzu kommt wohl auch die Tatsache, dass im Herbst bereits eine neue Auffrischimpfung vorliegen dürfte. Von der Omikron-Impfung verspricht sich das BAG eine höhere Wirksamkeit gegen die aktuell in der Schweiz dominante Omikron-Variante. Sowohl Moderna als auch Pfizer haben für die Zulassung des erweiterten Impfstoffs beim Heilmittelinstitut Swissmedic ein Gesuch eingereicht. Diese sind derzeit noch hängig.
Bisher war die Altersgruppe der über 80-Jährigen den Impfempfehlungen des Bundes stets am konsequentesten gefolgt. Mehr als jede vierte Person über 80 Jahren ist mindestens drei Mal geimpft. Zum Vergleich: Nicht einmal die Hälfte der gesamten Schweizer Bevölkerung hat bis Anfang August eine Auffrischimpfung erhalten.
Noch deutlicher zeigt sich die bis anhin grosse Impfwilligkeit der älteren Semester bei der Grundimmunisierung: Stolze 94.5 Prozent aller über 80-Jährigen in der Schweiz und Liechtenstein haben sich mindestens zwei Mal impfen lassen. In der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil der Grundimmunisierten aktuell bei knapp 70 Prozent. (aargauerzeitung.ch)
Bran_don
Sandlerkönig Eberhard
E7#9
Hab mich impfen lassen um Konzerte geben zu können. Die Zweite hat mir so richtig zugesetzt und es gibt Momente, da habe ich das Gefühl, dass dies bis heute nachhält. Ab den Boosterimpfungen hab ich es deshalb sein lassen.