Die Corona-Pandemie drückt auf die Stimmung. Das ist schon länger bekannt. Ebenfalls bekannt ist, dass nicht alle gleich gut damit umgehen können. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie und Ernährung liessen hier vor drei Wochen in ihren Alltag blicken. Der Tenor war weitestgehend der gleiche: Die Probleme nehmen zu.
Jetzt bestätigt eine Umfrage der drei grossen Schweizer psychologischen Berufsverbänden FSP, ASP und SBAP diese Entwicklung. In der heute publizierten Medienmitteilung werden die Ergebnisse aus der aktuellsten Umfrage, welche am 1. März beendet wurde, veröffentlicht.
>> Coronavirus: Alle News im Liveticker
Darin halten die Verbände fest: «Die psychische Belastung hat in der zweiten Covid-19-Welle deutlich zugenommen.» 1700 Psychologinnen und Psychologen beteiligten sich bei der Umfrage. Die Hauptergebnisse:
Die Auslastungen haben dabei seit September 2020, also praktisch mit Beginn der zweiten Welle, bei 60 Prozent der Befragten nochmals zugenommen. Ein Grossteil davon muss regelmässig Patienten aus Mangel an Kapazitäten an andere Stellen verweisen.
Neun von zehn berichten, dass sich die «Problemstellungen und Symptome während der Pandemie verschlimmert haben bzw. aufgrund der Belastungssituation neue Probleme und Symptome entstanden sind». Die hauptsächlichen Erkrankungen sind Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Probleme in der Familie/Paarbeziehung sowie Probleme am Arbeitsplatz und in der Schule. Alles Probleme, die (zumindest teilweise) durch die veränderten Lebenssituationen durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurden. 22 Prozent berichten von einer gestiegenen Suizidalität.
Yvik Adler, Co-Präsidentin der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), sagt dazu: «Bereits vor der Pandemie gab es Lücken in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung. In ländlichen Regionen und wenn Kinder und Jugendliche betroffen waren, mussten Patientinnen und Patienten bis zu sechs Monate auf einen Therapieplatz warten.»
Durch die Corona-Pandemie stieg der Bedarf weiter an. «Wenn psychische Störungen nicht frühzeitig behandelt werden, kann dies zu Chronifizierung und dauerhaften Beeinträchtigungen führen, was hohe Kosten zur Folge hat», erklärt Adler.
Neben den knappen Behandlungsplätzen kommt ein finanzielles Problem bei Patienten noch hinzu. 86 Prozent der selbstständig erwerbenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (die Grundversicherung bezahlt hier die Behandlung nicht) geben an, dass Menschen aus finanziellen Gründen auf eine Behandlung verzichten oder diese früher abbrechen.
«Dieses Problem muss nun dringend gelöst werden», sagt Gabi Rüttimann, Präsidentin derAssoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP). Mit dem geforderten Anordnungsmodell (siehe Box) könnten hier Psychothearpieplätze, die von der Grundversicherung finanziert sind, ausgebaut werden. Der Bundesrat hat dabei seinen Entscheid für das erste Quartal 2021 angekündigt.
Gemäss der Mitteilung könnten mit frühzeitig erfolgten Behandlungen «Einsparungen von jährlich rund 500 Millionen Franken» erzielt werden.
Vielleicht trifft es oder hat es bereits solche Menschen getroffen, die dies als Bagatelle/Übertrieben abgetan haben.