Schweiz
Deutschland

Gleis-Attacke von Frankfurt: Tatverdächtiger kommt in Psychiatrie

Gleis-Attacke von Frankfurt: Tatverdächtiger kommt in Psychiatrie

29.08.2019, 15:0429.08.2019, 15:04
31.07.2019, Hessen, Frankfurt/Main: Eine Frau legt am Gleis 7 des Hauptbahnhofs Blumen ab, im Vordergrund liegt eine Schleife mit der Aufschrift "Frankfurt trauert". Ein achtjähriger Junge w ...
Bild: dpa

Einen Monat nach der tödlichen Gleis-Attacke am Frankfurter Hauptbahnhof wird der Tatverdächtige vorläufig in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Wie die Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Donnerstag mitteilte, wurde der Haftbefehl in einen entsprechenden Unterbringungsbefehl umgewandelt.

Der Schritt sei erforderlich, da der 40-Jährige eine «Gefahr für die Allgemeinheit» darstelle, hiess es. Dem Eritreer, der seit 2006 in der Schweiz lebte, wird vorgeworfen, am 29. Juli einen Achtjährigen und dessen Mutter vor einen einfahrenden ICE gestossen zu haben.

Der Junge starb im Gleisbett, seine Mutter konnte sich in letzter Sekunde retten. Eine ältere Frau, die er auch attackiert hatte, konnte sich in Sicherheit bringen, ohne auf die Gleise zu stürzen.

Nach Angaben des Sachverständigen, der in den vergangenen Wochen die psychische Verfassung des Mannes überprüft hatte, leidet dieser «an einer Erkrankung aus dem schizophrenen Spektrum, nach gegenwärtigem Erkenntnisstand am ehesten an einer paranoiden Schizophrenie», wie die Staatsanwaltschaft weiter mitteilte.

Es sei mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass er aufgrund seiner Erkrankung auch künftig erhebliche rechtswidrige Taten begehen werde. Deshalb sei die Unterbringung in der psychiatrischen Klinik erforderlich. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
25
Mit diesem neuen Instrument sollen Skigebiete die Zukunft bewältigen
Der Klimawandel zwingt Schweizer Skigebiete zu handeln. Vor allem in tieferen Lagen wird die Schneesicherheit in Zukunft unsicherer. Doch wie soll man darauf reagieren? Ein neues Angebot schafft jetzt die datenbasierte Grundlage.
Die Schweiz und das Skifahren, das ist eine emotionale Sache – nicht nur, wenn Marco Odermatt, Lara Gut-Behrami oder Wendy Holdener und Loic Meillard um Weltcuppunkte fahren. Nein, Skiferien und Skifahren, das gehört bei vielen Schweizerinnen und Schweizern zu einem perfekten Winter einfach dazu.
Zur Story