Schweiz
Digital

Social-Media-Verbot für Kinder: Mehrheit der Schweizer ist dafür

[Symbolic Image, Staged Picture, ] Sisters sitting on a bed, use their smart phones in their bedsitter, photographed in Lucerne, Switzerland, on December 13, 2015. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)

[Geste ...
Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer minderjährigen Kinder auf Social Media.Bild: KEYSTONE
Umfrage

Mehrheit der Schweizer Erwachsenen ist für ein Social-Media-Verbot für Kinder

12.05.2025, 09:3812.05.2025, 13:16
Mehr «Schweiz»

Die Schweizer Bevölkerung steht einem Verbot von Sozialen Medien für unter 16-Jährige mehrheitlich positiv gegenüber. 80 Prozent der Befragten haben die oft diskutierte Idee in einer Studie des Forschungsinstituts Sotomo befürwortet.

Fast gleich hoch fällt die Zustimmung für ein Handyverbot an Schulen aus, wie aus der am Sonntag veröffentlichten Studie hervorgeht. Das Resultat wertet das Forschungsinstitut auch als Bedürfnis nach mehr Massnahmen zum Schutz von Kindern in der Online-Welt.

Mobbing, Cybergrooming und Sucht bereiten Sorgen

So findet mit 85 Prozent eine deutliche Mehrheit, dass Kinder zu wenig über die Sicherheitsrisiken im Internet aufgeklärt sind. Ausserdem gab rund ein Drittel der befragten Eltern von Minderjährigen an, ihre Kinder nicht ausreichend schützen zu können.

43 Prozent der Befragten machen sich Sorgen wegen Cybermobbing. Aber auch Cybergrooming – also die gezielte Manipulation von Kindern zu sexuellen Zwecken (40 Prozent) – sowie der Kontakt mit sexuellen Inhalten (37 Prozent) werden als Gefahren wahrgenommen. Eine exzessive Internetnutzung stellt für über ein Drittel der Befragten eine gewichtige Herausforderung dar.

Die repräsentative Umfrage im Rahmen des Cyber-Sorgenmonitors von Sotomo wurde zwischen dem 26. Februar und dem 10. März durchgeführt. Rund 1700 Erwachsene aus der Deutschschweiz und der Romandie nahmen daran teil.

(sda/vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So siehst du nicht aus, Influencer! 9 Mal Instagram vs. Realität
1 / 23
So siehst du nicht aus, Influencer! 9 Mal Instagram vs. Realität
Hier kommen ein paar Influencer, die im richtigen Leben ganz anders aussehen.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Essstörungen wegen Social Media
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
34
    Die Schweiz denkt um: Traditionelle Geschlechterrollen wanken zunehmend
    Schweizerinnen und Schweizer hinterfragen traditionelle Geschlechterrollen zunehmend. Die Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Eltern ist gemäss einer aktuellen Erhebung innert zehn Jahren um 25 Prozentpunkte gestiegen.

    In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche Haltung zu Familienmodellen und Geschlechterrollen in der Schweiz erheblich verändert. Insbesondere ist ein deutlicher Trend hin zu mehr Akzeptanz gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren als Eltern zu beobachten.

    Zur Story