Schweiz
Elektroauto

Schweizer Autobahnraststätten sollen mit E-Ladestationen aufgemotzt werden

Alle Schweizer Autobahnraststätten sollen mit E-Ladestationen aufgemotzt werden

Schnellladestationen für Elektroautos an einem Grossteil der Autobahnrastplätze bis 2030 kündigt das Verkehrsdepartement Uvek an.
16.07.2024, 07:4416.07.2024, 09:17
Mehr «Schweiz»

Damit würden rund hundert Rastplätze in der ganzen Schweiz ausgestattet und ein Teil von ihnen weiter ausgebaut zu Ladehubs.

Eine Socar Tankstelle an der A-2 Autobahnraststaette Erstfeld praesentiert seine Benzinpreise am Samstag, 5. Maerz 2022, in Erstfeld im Kanton Uri. Wegen dem Krieg in der Ukraine sind die Rohoelpreise ...
Eine Tankstelle in Erstfeld.Bild: keystone

Schnellladestationen «auf allen 100 Rastplätzen entlang der Nationalstrassen» kündigte das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am Montag auf dem Online-Portal X an. Dabei handle es sich nicht um buchstäblich alle Rastplätze, wie ein Sprecher des Bundesamtes für Strassen (Astra) der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte, aber um den Grossteil.

Damit will der Bund seinen Beitrag zur Dekarbonisierung, also der Abkehr von fossilen Brennstoffen, leisten, wie es weiter hiess. Im Februar war zur Einreichung von Projektvorschlägen aufgerufen worden: fünf Lose mit je elf Parzellen. Laut Astra gingen bis zum Abgabetermin am 12. Mai 55 Bewerbungen ein. Derzeit würden diese ausgewertet.

In der «Roadmap Elektromobilität» des Uvek ist unter anderen das Ziel formuliert, bis Ende 2025 in der Schweiz 20'000 öffentlich zugängliche Ladestationen einzurichten. Die Schnellladestationen an den Autobahnen wären ein Teil davon. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kinan
16.07.2024 08:55registriert Januar 2022
Ladestationen an den Autobahnen sind wichtig! Das fördert die Elektromobilität!
Die CH Autobahnen sind da auch schon weit! Es hat auf vielen Park/Rastplätzen schon Säulen.
Eine wichtige Änderung sollte sein, das alle Ladesäulen mit Debit/Credit Karten Leser ausgestattet sein müssen, nicht nur auf Autobahnen!
Denn das Mühsamste an der EL-Mobilität sind die Apps und Karten der Ladeanbieter. Die eine funktioniert hier die andere da, mit der einen ist es hier günstig, da teuer…. Ein völliger Wildwuchs!
483
Melden
Zum Kommentar
33
Das Wichtigste der Zollhammer-PK in 7 Punkten
Gespräche fortsetzen, von Zusatzzöllen betroffene Branchen unterstützen und die Unternehmen generell entlasten: Auf diese Strategie setzt der Bundesrat im Zollstreit mit den USA. Eine Übersicht.
Der Bundesrat habe die Zusatzzölle in Höhe von 39 Prozent auf viele von der Schweiz in die USA eingeführten Güter zur Kenntnis genommen. Er bleibe jedoch fest entschlossen, die Gespräche mit den USA fortzusetzen, um so rasch wie möglich eine Senkung der zusätzlichen Zölle auf Schweizer Güter zu erreichen.
Zur Story