Schweiz
Energie

Kernkraftwerk Beznau stellt wegen der Hitze einen seiner Reaktoren ab

AKW Beznau stellt wegen der Hitze einen seiner Reaktoren ab

02.07.2025, 09:3802.07.2025, 10:04
Mehr «Schweiz»

Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau geht wegen der Hitze teilweise vom Netz. Einer der beiden Reaktoren wurde heruntergefahren. Der zweite Block läuft noch mit einer Leistung von 50 Prozent.

Grund für das Abschalten des einen Reaktorblocks am Dienstag ist die hohe Wassertemperatur der Aare, wie die Betreiberin Axpo am Mittwoch mitteilte. Die Leistung der beiden mit Wasser gekühlten Reaktoren wurde bereits am vergangenen Sonntag auf die Hälfte gedrosselt.

Bisher war die Aare am Standort des AKW bei Döttingen noch unter 25 Grad warm, wie es in der Mitteilung hiess. Die Axpo hält sich bei der Drosselung ihres Atomkraftwerks an Anordnungen des Bundes. Die Massnahme diene dazu, die Tier- und Pflanzenwelt im Fluss vor zu hohen Belastungen zu schützen.

ARCHIVBILD ZUR ABSTIMMUNG IN SCHAFFHAUSEN UEBER DIE AXPO-VERTRAEGE --- Der Kernreaktor Beznau 2 des Kernkraftwerks Beznau mit dem Logo des Energiekonzerns Axpo aufgenommen am Freitag, den 12. April 20 ...
Beznau hat keinen Kühlturm.Bild: keystone

Die Verfügung des Bundesamtes für Energie (BFE) wurde im Nachgang zum Hitzesommer 2018 erlassen. Dass das Kernkraftwerk Beznau seine Leistung drosseln muss, ist auf seine Bauweise zurückzuführen.

Anders als die Anlagen in Gösgen und Leibstadt verfügt es über keinen Kühlturm. Die für die Stromerzeugung nicht nutzbare Wärme wird vielmehr mit Wasser abgekühlt, das der Aare entnommen und später leicht aufgewärmt wieder abgegeben wird. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
89 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gurgelhals
02.07.2025 10:17registriert Mai 2015
Kein Grund zur Sorge: In 25 Jahren geht dann das topmoderne AKW Rösti ans Netz und damit werden alle Energieversorgungsprobleme auf einen Schlag gelöst 🤡
868
Melden
Zum Kommentar
avatar
fidget
02.07.2025 10:03registriert Dezember 2018
So viel zu KKWs sind zuverlässige Grundlast Kraftwerke, die 24/7 Strom liefern. So wie sich das Klima erwärmt, wird eine Abschaltung im Sommer in den nächsten Jahren tendenziell noch öfter vorkommen, denn die Flüsse werden nicht kühler.
779
Melden
Zum Kommentar
avatar
AnonBlue
02.07.2025 09:56registriert Oktober 2023
Ahhhh die supertolle, zuverlässige und einzig zielführende Energiegewinnungsmethodr Atomstrom... 🥰
679
Melden
Zum Kommentar
89
Kooperation mit dem Ausland bewährt sich laut den SBB
Die Kooperationsstrategie der SBB mit ausländischen Partnerbahnen hat sich laut dem Bahnunternehmen bewährt. Geplant ist ein Leasing von bis zu 40 Hochgeschwindigkeitszügen für internationale Verbindungen, die ausgebaut werden sollen. Im Inland hat für die SBB derweil der Substanzerhalt Priorität.
Zur Story