Schweiz
EU

Gewerkschafts-Präsident sieht keine nahe Lösung bei EU-Verhandlungen

Gewerkschafts-Präsident sieht keine nahe Lösung bei EU-Verhandlungen

16.11.2024, 12:3416.11.2024, 12:34
Mehr «Schweiz»
Pierre-Yves Maillard, SP-VD, spricht waehrend der Debatte um das Bundesgesetz ueber die Krankenversicherung KVG (Tarife der Analysenliste), waehrend der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Do ...
Maillard sprach in der «Samstagsrundschau» von Radio SRF von einem «Liberalisierungsprojekt».Bild: keystone

Der Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB), Pierre-Yves Maillard, sieht keine nahe Lösung in den Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU. Es gebe zwar einige Verbesserungen, aber beim Lohnschutz sei es noch schlechter geworden.

Maillard sprach in der «Samstagsrundschau» von Radio SRF von einem «Liberalisierungsprojekt». Es gebe Liberalisierungen beim Arbeitsmarkt, beim Elektrizitätsmarkt und auch bei der Bahn. Auch die Diskussionen über eine Schutzklausel relativierte er: Der beste Schutz seien ein guter Lohnschutz und Kontrollen auf dem Arbeitsmarkt.

Eine Lösung müsse im Interesse von allen sein, wie dies in den letzten Jahrzehnten gemacht worden sei. Maillard sagte, wahrscheinlich werde es einen Abschluss in den Verhandlungen mit der EU geben. Der Bundesrat werde das Geschäft ins Parlament schicken. «Dann werden wir sehen», sagte der SP-Ständerat weiter. «Wenn es so bleibt, wie es ist, werden wir uns dagegen wehren», sagte er.

Maillard sagte im weiteren der Mitte-Initiative für höhere AHV-Ehepaarrenten seine Unterstützung zu. Zudem plädierte er für Reallohnerhöhungen und höhere Kinderzulagen. Die Bevölkerung begreife nicht, dass sie gleich viel arbeite wie vor drei Jahren, aber weniger dafür bekomme. (lak/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
19
AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab

Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau ist wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden, wie die Axpo am Donnerstag mitteilte. Geschützt werden solle damit die Flora und Fauna der Aare.

Zur Story