Schweiz
EU

EU: Ueli Maurer dementiert nach Eklat, dass Rahmenabkommen tot ist

epa07813313 Swiss President Ueli Maurer speaks to the media after the kick-off of Swiss Digital Initiative, during a press conference, in Geneva, Switzerland, 02 September 2019. EPA/SALVATORE DI NOLFI
Ueli Maurer dementiert, dass das Rahmenabkommen tot sei. Bild: EPA

«Fake-News!»: Maurer rudert nach Rahmenabkommen-Eklat in Trump-Manier zurück

02.09.2019, 19:58

Bundespräsident Ueli Maurer hat laut «SonntagsBlick» und der «NZZ am Sonntag» auf der Botschafterkonferenz in Bern für einen Eklat gesorgt. An der jährlich stattfindenden Zusammenkunft des Schweizer diplomatischen Corps in der Schweiz habe er das Rahmenabkommen für gescheitert erklärt. Er habe das Thema süffisant ausgeschlachtet und gesagt, dass der Vertrag versanden werde.

Nach den Berichten ist Maurer unter Druck geraten. Mit seinen Äusserungen torpediert er den Wahlkampf der SVP. Jetzt rudert der Bundespräsident zurück. Mit einer altbekannten Argumentation: Er habe bloss gesagt, dass das Abkommen noch nicht unterschriftsreif sei und es weitere Gespräche mit der EU brauche. «Alles andere ist Fake-News», sagte er in einem Interview mit der SRF-Tagesschau.

Da haben ihn die zahlreichen Diplomaten also falsch verstanden. «Oder dann die Journalisten, denen traue ich überhaupt nicht», so der SVP-Bundesrat.

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
1 / 66
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Zoo Berlin: Panda Weibchen Meng-Meng mit einem ihrer gerade geborenen Babies am 2. September 2019.
quelle: epa / zoo berlin handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Camille Lothe über Beer Pong, Raclette und Andreas Glarner
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nelson Muntz
02.09.2019 20:02registriert Juli 2017
Trump und Ueli, better together...
16617
Melden
Zum Kommentar
avatar
Defekte Demokratie
02.09.2019 21:53registriert Mai 2019
„Oder dann die Journalisten, denen traue ich überhaupt nicht». In seiner Rolle sollte er sich eher Sorgen machen, wer ihm noch traut. Sein Ansehen hat eh schon arg gelitten, und solche Aussagen sind wenig Staatsmännisch. Ein Trauerspiel, unser Herr Bundespräsident sollte sich vor Diplomaten etwas diplomatischer ausdrücken. Aber eben, es ist nicht anders zu erwarten - beschämend, wie sich unsere Politelite verhält.
543
Melden
Zum Kommentar
avatar
DrFreeze
02.09.2019 22:20registriert November 2018
Ganz einfach ehrenlos 😤
512
Melden
Zum Kommentar
32
«Direktorin ist ein Kontrollfreak»: Abgänge und Untersuchungen – es brodelt im Patentamt
Am Führungsstil der Direktorin des Instituts für Geistiges Eigentum IGE scheiden sich die Geister – im Amt, das im Geld schwimmt, hängt der Haussegen seit Jahren schief, Chefs und ganze Abteilungen mussten gehen.
Das Resultat der «Beschaffungsprüfung» im Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) ist durchzogen. Bei zehn ausgesuchten Fällen aus den Jahren 2023 und 2024 fand die Eidgenössische Finanzkontrolle «vereinzelte Mängel»: «Sie traten vor allem bei den Einladungsverfahren und bei überschwelligen freihändigen Vergaben auf.»
Zur Story