Schweiz
EU

Amherd und von der Leyen lancieren am Montag die Verhandlungen

Amherd und von der Leyen lancieren am Montag die Verhandlungen

14.03.2024, 12:0814.03.2024, 12:08
Mehr «Schweiz»

Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU starten offiziell am kommenden Montag. Dafür reist Bundespräsidentin Viola Amherd nach Brüssel zu EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Bundespraesidentin Viola Amherd spricht anlaesslich der Fernsehaufzeichnung im Diabetes Center zum Tag der Kranken vom kommenden Sonntag, am Montag, 26. Februar 2024, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneide ...
Bundespräsidentin Viola Amherd.Bild: keystone

In Anwesenheit der Chefunterhändler beider Seiten werden die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen Schweiz und der EU eröffnet, wie das Departement der Bundespräsidentin am Donnerstag mitteilte. Amherd werde auch den Vizepräsidenten der EU-Kommission, Maros Sefcovic, treffen. Er ist der zuständige Kommissar für die Beziehungen zur Schweiz.

Ein Gegenbesuch von Sefcovic in der Schweiz bei Aussenminister Ignazio Cassis sei für den Frühsommer geplant. Der Schweizer Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) wird am Montag nicht in Brüssel anwesend sein. Er begebe sich ab Sonntag auf eine mehrtägige Reise nach Ostafrika, teilte das EDA am Donnerstag mit.

Strom und weitere Abkommen

Für die Verhandlungen verfügen beide Seiten seit wenigen Tagen über ein Mandat. Dieses beinhaltet unter anderem neue oder aktualisierte Abkommen in den Bereichen Strom, Personenfreizügigkeit oder Landverkehr. Auch institutionelle Elemente wie die dynamische Rechtsübernahme und der Einbezug des Europäischen Gerichtshofs für die Streitbeilegung sind Teil des Verhandlungspakets.

Über die verschiedenen Abkommen soll parallel diskutiert werden. Gemäss einem Common Understanding (Gemeinsame Verständigung), welche beide Seiten im Oktober 2023 unterschrieben, sollen bis Ende 2024 die Verhandlungen abgeschlossen sein. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
1 / 21
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Russland, einige Unternehmen und Einzelpersonen verhängt. Darunter fallen auch viele russische Oligarchen. Oligarchen sind Personen, die mit ihrem Reichtum direkt die Geschicke eines Landes oder einer Region beeinflussen. Die EU hat das Vermögen der Milliardäre in Europa eingefroren und die Personen mit einem Einreiseverbot belegt. Folgend einige der wichtigsten betroffenen Oligarchen: ... Mehr lesen
quelle: keystone / alejandro zepeda
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tastenhandys: Wer tippt am schnellsten?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Deutscher rast mit 146 km/h über den Julierpass GR
Ein 54-jähriger Autofahrer aus Deutschland ist am Sonntag mit 66 km/h zu viel am Julierpass bei Silvaplana GR geblitzt worden. Die Polizei nahm ihm daraufhin den ausländischen Führerausweis und ein Depot von 4000 Franken ab. Dieses wird zur Deckung der erwarteten Busse verwendet.
Zur Story