Schweiz
Liveticker

Eurovision Song Contest in Basel: Das läuft abseits der Shows

The Eurovision Street in the context of the 69th Eurovision Song Contest (ESC) in Basel, Switzerland, on Saturday, May 10, 2025. The ESC will be held from May 10 to 17. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Die Basler Ausgangsmeile Steinenvorstadt heisst jetzt Eurovision Street.Bild: keystone
Liveticker

ESC: erste Fans stehen bereits seit 11:30 in der Schlange

Fasnacht, ESC, FCB-Meisterfeier: Basel stellt 2025 jede andere Schweizer Stadt in den Schatten. Im Liveticker erfährst du, was neben den Shows des Eurovision Song Contest läuft.
12.05.2025, 09:5112.05.2025, 17:21
Mehr «Schweiz»
  • Vom 13. bis 17. Mai findet in Basel der Eurovision Song Contest statt.
  • Am 11. Mai fand die Opening Ceremony mit einer zweistündigen Parade statt.
  • Es gab Buhrufe und Pfiffe für die Israel-Demonstration, eine Protestantin warf sich vor das Tram mit der israelischen Sängerin Yuval Raphael.
  • Ein pro-palästinensischer Demonstrant zeigte Israels Kandidatin bei der Eröffnungsveranstaltung eine Kopf-ab-Geste. Nun hat Israels öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Kan Anzeige bei der Basler Polizei erstattet.
  • Partystadt total: Basel eröffnete am Sonntag nicht nur den ESC, sondern feierte auch den Meistertitel des FCB.
Schicke uns deinen Input
avatar
17:13
Israelische Fans fühlen sich unsicher
Nitzan, 15, und Gilli, 16, aus Israel sind mit ihren Familien nach Basel gereist. Beide sind laut eigenen Aussagen gestern während der Parade beschimpft worden, als sie mit der israelischen Flagge am Umzug teilgenommen haben. Sie empfinden die Stimmung als sehr angespannt und erklären, warum für sie persönlich eine Teilnahme Israels am ESC wichtig ist: «Wir sind nicht die Regierung, wir sind normale Leute, für uns ist der ESC eine mögliche Auszeit von der politischen Lage im Heimatland», so Gilli.
ESC Fans Basel Montag St. Jakobspark
Nitzan, 15, und Gilli, 16, aus Israel.
16:55
Anstehen vor der St. Jakobshalle
Die richtig eingefleischten Fans stehen bereits an für die Evening Preview Show, die am Montagabend in der St. Jakobshalle stattfinden wird. Katharina, Lilian und Carla aus Deutschland waren die Ersten vor Ort und stehen bereits seit 11:30 Uhr an. «Wir wollen unbedingt in der ersten Reihe sein», sagt Lilian zu watson, sie habe Kreislaufprobleme und in der ersten Reihe könne sie sich ein wenig abstützen. Die drei Frauen sind seit 2014 eingefleischte ESC-Fans und sind bereits am Freitag nach Basel gereist.
ESC Fans Montag Basel EuroVillage
Bild: watson
Katharina, Lilian und Carla (häkelt in der Schlange, um sich die Zeit zu vertreiben)
16:04
Zum Dahinschmelzen, Gänsehaupt pur etc.
Das vielleicht Schönste, was der ganze ESC-Rummel 2025 hervorgebracht hat? Leute, das hier! Ein Duett zwischen Her Eternal ESC-Majesty Conchita und dem zweitfavorisierten JJ.
15:32
Patti Basler und Corinne Sutter bereiten sich auf den Samstag vor
Unsere ESC-Botschafterin und Chefredaktorin Nadine ist in Basel auf Patti Basler und Corinne Sutter gestossen. Basler wird am Samstag live aus Basel das Finale mit einem satirischen Kommentar auf Play SRF begleiten. Und zwar nicht aus einem Studio, sondern aus dem ESC-Village auf dem Messeplatz. Sutter gehört dabei zu ihren lustigen Gästen und wird laufend (oder sitzend) Karikaturen anfertigen. Nadine gegenüber sagten die beiden: «Nervös sind wir noch nicht!», was für Sigmund-Freud-Leserinnen und -Leser bekanntlich heisst: Wir sind abartig nervös. (sme)
Patti Basler und Corinne Sutter
Bild: nadine sommerhalder
15:01
Tritt Céline Dion im Finale am Samstag auf?
Der legendärste ESC-Sieg? War zweifellos ABBA mit «Waterloo» 1975 in Brighton. Der zweitlegendärste? Natürlich Céline Dion mit «Ne partez pas sans moi» 1988 in Dublin. Und natürlich fragen sich alle: Wird Céline Dion in Basel auftreten? Jein. Also eigentlich schon. Zwei Minuten sind in der Final-Show am Samstag für sie reserviert. Doch wie diese aussehen sollen, ist noch völlig unklar. Denn einzig Céline Dions Gesundheitszustand (sie leidet am Stiff-Person-Syndrom, einer seltenen neurologischen Autoimmunerkrankung, die zu schmerzhaften Muskelkrämpfen führt) wird über ihre An- oder Abwesenheit entscheiden. Darüber, ob sie selbst live Auftritt oder ob andere ein Céline-Dion-Medley singen werden, wie es letztes Jahr in Malmö mit ABBA der Fall war.
Sven Epiney sagte nun der österreichischen Zeitung «Der Standard»: «Es gibt einen Plan A und einen Plan B. Der Auftritt findet auf jeden Fall statt. Céline will unbedingt kommen. Die grosse Frage ist: Wie fit ist sie? Kann sie reisen? Geht es ihr gut genug? Ich hoffe, dass sich all das mit einem klaren Ja beantworten lässt und sie tatsächlich im Stadion auftreten wird. Aber endgültige Gewissheit haben wir erst am Samstag.» Im Stadion? Nicht in der St.Jakobs-Halle? Atmosphärisch wäre dies spektakulär: In der Halle würden 9400 Fans für Céline Dion jubeln, im Stadion bis zu 38'000. (sme)
Eurovision Song Contest 1988, Eurovisionsschlagerfestivalen. Celine Dion, sangare Kanada 1988-05-01 c KARL MELANDER / Aftonbladet / IBL Bildbyra * * * EXPRESSEN OUT * * * AFTONBLADET / 4896 x2512x *** ...
Bild: www.imago-images.de
14:16
Conchita kümmert sich beim EuroVillage um ihre Fans
Conchita, ESC Basel, 12. Mai 2025
Bild: Nadine Sommerhalder
Conchita, ESC Basel, 12. Mai 2025
Bild: Nadine Sommerhalder
14:04
So sieht am 13. Mai die Startliste fürs erste Halbfinale aus
Bild
14:02
Die Chancen von Zoë Më steigen ins Unermessliche!
Okay, das ist natürlich total übertrieben, aber ein guter Platz unter den Top Ten scheint für die Schweiz plötzlich möglich. Denn Zoë Më ist mit «Voyage» aus der grossen Masse der 25 Beiträge, die nur 1 Prozent Gewinnchancen haben, in die 2-Prozent-Zone aufgestiegen. Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sie sich damit auf Platz 9, also einen Platz vor Tommy Cash mit «Espresso Macchiato» (für Estland). (sme)
Bild
13:38
Basel hisst heute drei Flaggen!
Ein Kommentar erübrigt sich :-)
Basler Rathaus am 12.5.25
Bild: Nadine Sommerhalder
13:21
Was bedeutete eigentlich das Turqoise-Carpet-Kleid von Miriana Conte?
«Turqoise» heisst türkis und «tortoise» heisst Schildkröte, beides klingt sehr ähnlich. Und irgendwie erinnerte die maltesische Teilnehmerin am Sonntag in Basel auch ... nein, wirklich nicht an eine Schildkröte, sorry für das Sprachspiel, sondern ... ja genau! An das finale Monster in «The Substance», falls den Film hier jemand gesehen hat. Falls nicht: Miriana Contes schon ziemlich Aufsehen erregendes Kleid war eine Hommage an die Geschichte queerer Menschen. Neben den seltsamen grauen Blasen finden sich da nämlich zerknüllte Zeitungsseiten mit Schlagzeilen wie «Stonewall Rebel Killed». Der Stonewall-Aufstand fand Ende Juni 1969 in New York statt, als die Polizei eine Razzia in der queeren Szene-Bar Stonewall Inn an der Christopher Street durchführte. Miriana Conte schreibt dazu auf Instagram: «Mein Kleid ist ein Zeichen der Einheit und der Solidarität mit meinen trans Schwestern, Brüdern und Geschwistern, jetzt mehr denn je. Wir waren schon immer hier und werden immer hier sein. Es mag schwer erscheinen, aber wir werden weiter voranschreiten, gemeinsam.» (sme)
The artists of the 69th Eurovision Song Contest step out on the Turquoise Carpet in Basel
11:37
Hazel Brugger hat sich was vorgenommen!
Was von den drei ESC-Moderatorinnen zu erwarten ist? Helvetische Präzisionsarbeit von Sandra Studer. Internationale Professionalität von Michelle Hunziker. Und von Hazel Brugger? «Warten Sie's ab, ich werde den Eurovision Song Contest crashen», verspricht Hazel Brugger im grossen «Spiegel»-Interview. «Eigentlich herrscht beim ESC ja das Motto: Alle sollen neutral bleiben. Das gilt nicht für Sie?», fragt der «Spiegel».
Bruggers Antwort lautet: «Die EBU, die den ESC veranstaltet, wird nicht müde zu beteuern, dass er ein unpolitisches Event ist. Das ist keine schlechte Atmosphäre, um zu arbeiten, aber die Wahrheit ist natürlich: Man kann nur bedingt unpolitisch sein in einer politischen Welt. Selbst wenn der ESC unpolitisch ist, wird politisch auf ihn reagiert. Wir Schweizer haben ja sogar abgestimmt, ob der ESC überhaupt stattfinden soll! Das führte das unpolitische Konzept ad absurdum: Wir stimmen darüber ab, ob wir Europa willkommen heissen in der Schweiz – und behaupten, das sei nicht politisch. Übrigens haben 66,6 Prozent dafür gestimmt. Natürlich gab's sofort Leute, die das für Satanszeug hielten, wegen der drei Sechsen.» Wir freuen uns auf Hazel Bruggers hemmungslose Moderationen! (sme)
esc michelle hunziker, sandra studer, hazel brugger
Bild: srf
11:25
Raab macht ESC zur Chefsache
Der von Stefan Raab auserkorene deutsche ESC-Beitrag «Baller» vom österreichischen Duo Abor und Tynna gehört aktuell zu den insgesamt 25 von 37 Beiträgen, denen bloss 1 Prozent Gewinnchancen zugetraut wird. Der Schweiz geht es da mit 2 Prozent deutlich besser. Trotzdem lässt es sich Raab nicht nehmen, eine Sondersendung in Basel zu drehen. Selbstverständlich nennt sie sich «Chefsache ESC – Live aus Basel», ausgestrahlt wird sie am 14. Mai um 20.15 Uhr auf RTL. Mit dabei sind natürlich Abor & Tynna, Michelle Hunziker, Conchita, Luca Hänni und diverse ältere ESC-Kommentatoren. (sme)
Entertainer Stefan Raab bei der 18. Staffel der RTL-Tanzshow Lets Dance im Coloneum. Kˆln, 14.03.2025 NRW Deutschland *** Entertainer Stefan Raab at the 18th season of the RTL dance show Lets Dance at ...
Bild: www.imago-images.de
10:33
Basel im PR-Rausch
Wenn schon mal so viel internationale Presse in der Stadt ist, muss man dies nutzen, dachte sich Basel und organisierte einen enorm bunten Strauss an Presse-Führungen und -Ausflügen. ESC-Sponsor Novartis bietet Führungen zum Thema «inspirierende Architektur» auf dem Novartis Campus (im Bild). Der zum Vitra Design Museum gehörende Vitra Campus empfängt 150 Journalistinnen und Journalisten, das Tinguely-Museum 40, es gibt eine Altstadtführung, diverse Kunstführungen, gemeinsames Morgen-Joggen am Rheinufer, Frühgymnastik oder Body Toning oder Qi Gong in diversen Parks der Stadt und Leckerli-Degustieren bei Jakob's Basler Leckerly. Wenn das nichts nützt! (sme)
Modern architecture, office building, architect Frank O. Gehry, Novartis Campus, Basel, Canton of Basel-Stadt, Switzerland, Europe *** Modern architecture, Office building, Architect Frank O Gehry, No ...
Bild: www.imago-images.de
9:47
Der grösste Fan
Einer der grössten ESC-Fans (neben unserer Chefredaktorin) ist ausgerechnet der Chefdirigent des Zürcher Tonhalle-Orchesters, Paavo Järvi. Er wird diese Woche am Freitag in Frankfurt und am Sonntag in München dirigieren. Doch am Samstag gehört seine Nacht ganz dem ESC. Järvi stammt aus Estland und kommentiert auf seinem X-Kanal alles von Papst Leo bis zu jedem einzelnen ESC-Song.
In einem Interview sagt er:
«Der ESC war ein grosser Event in meiner Jugend in Estland. Seit damals verfolge ich das Finale immer mit grosser Lust. Als der Este Tanel Padar 2001 gewann, nahm der Kult in Estland natürlich zu. Anneli Peebo war im folgenden Jahr die Präsentatorin. Ich arbeite regelmässig mit ihr zusammen, da sie eine sehr gute Sopranistin ist.» Und: «Der ESC ist für mich nicht der Platz, um intellektuelle Debatten zu führen. Es sind rein persönliche Kommentare meinerseits. Vor einigen Jahren, als ich in London einen freien Abend hatte, habe ich angefangen, die Lieder zu kommentieren – jedes einzelne. Ich erhalte immer so viele positive Reaktionen: Alle wissen aber auch, dass meine Kommentare ironisch sind. Und selbst wenn ein Kommentar kritisch sein sollte, es ist immer im Geiste von Spass und Freude.»
Tallinn 22.04.2019 Paavo Järvi, eesti dirigent Estonian conductor, Paavo Järvi. FOTO:SANDER ILVEST/POSTIMEES TALLINN HARJUMAA ESTONIA PUBLICATIONxNOTxINxESTxLATxLTU Copyright: xSANDERxILVESTx Paavo Jä ...
Bild: www.imago-images.de
17:43
Der ESC in Basel ist offiziell eröffnet
epa12091057 Switzerland's Zoe Me poses on the turquoise carpet during the opening ceremony of the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, 11 May 2025. The 69th edition of the song con ...
Bild: keystone
watson-Reporterin Sabeth Velas Fazit zum ersten ESC-Tag: «Die Stimmung am Kick-Off-Tag war ausgelassen und freudig, jedoch durch die Israel-Proteste auch teilweise sehr angespannt. Die Proteste sind sehr präsent.

Das Event selbst ist gut organisiert und alle Termine wurden an der Parade pünktlich eingehalten. Die Reise mit Tram und Co. sind aber sehr erschwert.»
16:55
Keine Bewilligung für Antisemitismus-Standaktion in Basel
Die Basler Kantonspolizei hat ein Gesuch für eine Antisemitismus-Standaktion während des Eurovision Song Contest (ESC) am zentralen Basler Claraplatz abgelehnt. Spontane Demonstrationen im engeren ESC-Perimeter werden nicht bewilligt, wie ein Polizeisprecher am Sonntag mitteilte.

Die Kantonspolizei bestätigte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA eine entsprechende Meldung des «Blick». Die Standkundgebung hätte gemäss der Meldung am Donnerstag ein Zeichen gegen den Hass setzen sollen, welcher der israelischen ESC-Kandidatin und Überlebenden des Hamas-Massakers, Yuval Raphael, am 7. Oktober 2023 entgegenschlage.

Grund für die Ablehnung ist in erster Linie der erwünschte Standort. Ausserhalb des ESC-Perimeters seien Bewilligungen für spontane Demonstrationen möglich, hiess es.

Von Seiten der Palästina-Aktivistinnen und -Aktivisten sei kein Gesuch eingegangen, teilte der Polizeisprecher auf Anfrage weiter mit.

Auf Social Media wurde zu mehreren Kundgebungen gegen die Teilnahme Israels aufgerufen. Am Eröffnungstag reihten sich einige wenige Dutzend Menschen mit Palästina-Flaggen unter die zahlreichen Schaulustigen ein. Die Polizei liess sie gewähren, schirmte sie aber auf dem Messeplatz gegen die einfahrenden Länderdelegationen ab. (sda)
Israel's Yuval Raphael poses for a photo, during the opening ceremony of the 69th Eurovision Song Contest, in Basel, Switzerland, Sunday, May 11, 2025. (Peter Schneider/Keystone via AP)
Switzerla ...
Bild: keystone
Yuval Raphael vertritt Israel am ESC
16:35
Buhrufe und Pfiffe für Israel-Delegation
epa12091266 Israel's Yuval Raphael attends the opening ceremony of the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, 11 May 2025. The 69th edition of the song contest takes place in Basel w ...
Bild: keystone
Die Ankunft des Trams mit der Israel-Delegation ist von den Palästina-Aktivistinnen und -Aktivisten mit Buh-Rufen und Pfiffen quittiert worden. Als sich dahinter einige Dutzend von ihnen in den Zug einreihten, wurden sie von den Zuschauenden mit lauten «FCB»-Rufen übertönt.
A demonstrator sits on the street with a palestine flag during the opening ceremony of the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, on Sunday, May 11, 2025. (KEYSTONE/Til Buergy)
Bild: keystone
Mittlerweile sind die Fahnen schwenkenden Aktivistinnen und Aktivisten vom Kleinbasler Kopf der Mittleren Brücke verschwunden.

Derweil zieht die Parade mit weiteren Länderdelegationen weiter. Die Gastgebernation Schweiz macht das Schlusslicht. (sda)
16:21
Die Schweizer ESC-Hoffnung Zoë Më
epa12091061 Switzerland's Zoe Me (R) attends the opening ceremony of the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, 11 May 2025. The 69th edition of the song contest takes place in Basel ...
Bild: keystone
Die gebürtige Baslerin und Schweizer Hoffnung Zoë Më fährt in einer Kutsche ins ESC-Village.
15:21
Eine Demonstratin stürzt sich vor das Israel-Tram
watson-Reporterin Sabeth Vela sagt vor Ort: «Israel wurde stark ausgebuht, eine Protestantin hat sich vor das Tram mit der Israel-Vertreterin Yuval Raphael geworfen. Die Polizei griff sofort ein und niemand wurde verletzt. Raphael wurde stark ausgebuht. Sie machte sich zudem Sorgen, um die Protestantin vor ihrem Tram.»
14:45
Grosse ESC-Parade erreicht Kleinbasel
Australia's Go-Jo poses on the turquoise carpet during the opening ceremony of the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, Sunday, May 11, 2025. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Bild: keystone
Rund eine halbe Stunde nach Start hat die ESC-Parade über die Mittlere Brücke Kleinbasel erreicht. Angeführt vom Maskottchen Lumo fuhren Oldtimer-Trams den Weg des sehr schmalen Turquoise Carpet ab.

Die Delegationen wurden begleitet von Marschmusikkapellen und Guggenmusiken sowie von stilisierten Juke Boxes, aus denen der jeweilige Landessong erklang.

Bereits eine halbe Stunde vor dem Beginn der Parade hatten sich vor allem auf der Mittleren Brücke viele Tausend Schaulustige versammelt - darunter auch zahlreiche Palästina-Aktivistinnen und -Aktivisten mit der Palästina-Flagge. Sie verhielten sie sich zunächst friedlich und still, die omnipräsente Polizei liess sie gewähren.
Bild
Zuvor hatten Polizisten zum Teil mit Hunden die Strecke nach Sprengstoff abgesucht. (sda)
14:37
Auf dem Rathausplatz sind palästinensische Flaggen allgegenwärtig
Bild
14:18
Basler Regierungspräsident: «Erfüllt von vibrierender Energie»
Der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer hat den Eurovision Song Contest an der Eröffnungszeremomie vom Sonntag als einzigartiges Fest der Musik bezeichnet. Der ESC verbinde Kulturen und ehre die Vielfalt Europas, sagte Cramer am Marktplatz.

Es sei ihm eine grosse Ehre, alle am ESC begrüssen zu dürfen, so Cramer in seiner Rede. Die Spannung steige ins Unermessliche und die ganze Stadt sei erfüllt von einer vibrierenden Energie.

Der ESC werde ein unvergesslicher Anlass - und dies nicht nur für die Delegationen, sondern auch für die ganze Stadt, sagte Cramer weiter. «Mit grosser Freude und im Geiste der Einheit erkläre ich nun offiziell die Eurovision-Woche 2025 in Basel für eröffnet.» Anschliessend lief ESC-Maskottchen Lumo über den Teppich.
Mascot Lumo is pictured during the opening ceremony of the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, Sunday, May 11, 2025. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Bild: keystone
Für die Opening Ceremony hat Basel den längsten türkisfarbenen Teppich der ESC-Geschichte ausgerollt - fast eine Million Franken kostet die Zeremonie. Insgesamt lässt sich Basel den ESC 37,5 Millionen Franken kosten.

Die 37 Delegationen starteten, angeführt von Australien, beim Rathaus ihre Parade über den traditionellen Turquoise Carpet. Dieser führt auf einer rund 1,3 Kilometer langen Strecke über die Mittlere Brücke zur Eurovision Village beim Messeareal. Der Publikumsandrang war bei sonnigem Wetter gross, ebenso das Polizeiaufgebot.

Bei der Parade kutschierten Oldtimer-Trams und -Busse die Delegationen ins Kleinbasel. Dazu gab es eine farbenfrohe Begleitung: Basler Fasnachtscliquen mit Trommeln und Piccolos, Guggenmusiken, Alphornspieler, Tanzgruppen, Schulklassen und Techno-Acts zogen durch die Stadt.
Bild
(sda)
14:05
37 Delegationen eröffnen mit einem Umzug durch Basel den ESC
epa12090744 Australian singer and producer Go-Jo poses during the opening ceremony of the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, 11 May 2025. The 69th edition of the song contest takes pl ...
Bild: keystone
In Basel ist am Sonntagnachmittag der Startschuss für den Eurovision Song Contest (ESC) gefallen. Das einwöchige Ereignis ist somit eröffnet. Für die Zeremonie wurde der bislang längste türkisfarbene Teppich der ESC-Geschichte ausgerollt.

Die 37 Delegationen, welche die jeweiligen teilnehmenden Länder am ESC vertreten - dazu gehören auch die ESC-Acts -, starteten beim Basler Rathaus ihre Parade. Unter anderem begrüsste Basels Regierungspräsident Conradin Cramer die Delegationen am frühen Nachmittag vor der Menschenschar, die es in die Innenstadt gezogen hat.

Den Weg durch die Stadt zum Eurovision Village beim Messeareal legen die ESC-Acts und ihre Entouragen am Nachmittag mit Oldtimer-Trams und -Bussen zurück. Begleitet wird der Umzug von viel Sound, welcher der Eröffnungsfeier lokales Flair verleiht, etwa mit Guggenmusiken und Basler Fasnachtscliquen.
Sweden's KAJ poses during the opening ceremony of the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, Saturday, May 11, 2024. (KEYSTONE/Til Buergy)
Bild: keystone
Angekommen beim Eurovision Village werden die Delegationen auf einer grossen Bühne von Zuschauenden in Empfang genommen. (sda)
Basel wird zur Partystadt
Die offiziellen ESC-Shows beginnen zwar erst am Dienstag, doch schon am Sonntag geht die Party in Basel los. Um 14 Uhr startet die Opening Ceremony mit einer Parade vom Marktplatz bis zum Messegelände.
Anlaesslich des 69. Eurovision Song Contests wehen Fahnen auf der Mittleren Bruecke in Basel, am Freitag, 2. Mai 2025. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Bild: keystone

Am 13., 15. und 17. Mai werden Oliver Baroni, Simone Meier und weitere watsonians die beiden Halbfinale und das grosse Finale des ESC in Basel wie immer im Liveticker begleiten. Seid mit dabei. Jeweils ab 21 Uhr.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle ESC-Siegerinnen und Sieger seit 1956
1 / 74
Alle ESC-Siegerinnen und Sieger seit 1956
1956: Premiere in Lugano! Lys Assia gewinnt mit «Refrain» den allerersten Eurovision Song Contest für die Schweiz.
quelle: hulton archive / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die ESC-Halle begeistert das Moderations-Trio
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
    ESC 2025: Hier kannst du in der Schweiz ans Public Viewing
    Am 13., 15. und 17. Mai findet in Basel der Eurovision Song Contest statt. Parallel zu den Halbfinals und dem Finale werden zahlreiche Public Viewings veranstaltet. Wir sagen dir, wo.

    Der 69. Eurovision Song Contest findet im Mai 2025 in Basel statt – das erste Mal seit 1989 wieder in der Schweiz! Innerhalb von nur sieben Minuten waren die Live-Shows ausverkauft. Wer keine der begehrten Tickets ergattern konnte, soll jedoch nicht den Kopf in den Sand stecken. Es gibt noch zahlreiche Public Viewings, wo inmitten von anderen Fans das Event mitverfolgt und gefeiert werden kann.

    Zur Story