Schweiz
ESC

SRG bestimmt Verantwortliche für Eurovision Song Contest

Verantwortliche ESC 2025, SRF. Reto Peritz
Sie sind verantwortlich für den ESC 2025 in der Schweiz: Reto Peritz von SRF und Moritz Stadler von RTS.Bild: srg
ESC

SRG bestimmt Verantwortliche für Eurovision Song Contest

04.06.2024, 16:1804.06.2024, 16:18
Mehr «Schweiz»

Die Geschäftsleitung der SRG hat Reto Peritz von Schweizer Radio und Fernsehen SRF und Moritz Stadler von den Westschschweizer Sendern RTS zu den Gesamtverantwortlichen für den Eurovision Song Contest 2025 gewählt. Beiden attestiert die Leitung langjährige Erfahrung.

Die Durchführung des Wettbewerbs stelle die Schweiz vor eine Herkulesaufgabe, teilte die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Dienstag mit. Die Wahl der beiden Gesamtverantwortlichen sei auf Antrag der eigens eingesetzten Taskforce erfolgt.

Der 51-jährige Peritz ist Abteilungsleiter Unterhaltung bei SRF, der 38-jährige Stadler Abteilungsleiter Operationen bei RTS. Beide behalten ihre Funktionen bei, geben die Leitung ihrer Projekte aber allmählich bis Juni 2025 ab und konzentrieren sich voll auf die Organisation des Eurovision Song Contest (ESC).

Beide Manager haben nach SRG-Angaben Erfahrung mit dem ESC. Reto Peritz war Delegationsleiter für die Schweiz und von 2019 bis 2021 gewähltes Mitglied der ESC Reference Group.

Moritz Stadler arbeitete lange für die European Broadcasting Union (EBU). Sie ist der Dachverband der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Europa. Ihr bekanntestes Produkt ist der ESC, der weltweit zuschauerstärkste Gesangswettbewerb am Fernsehen.

Durch den Sieg von Nemo in Malmö, Schweden, ist die Schweiz nächster ESC-Austragungsort. Ende Mai verschickte die SRG detaillierte Anforderungsdossiers an die Städte, die den Anlass Mitte Mai 2025 durchführen möchten. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Juni, den Austragungsort will die SRG Ende August bekannt geben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nemo-Momente am ESC-Finale willst du nicht verpasst haben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Zehn Kilometer Stau vor dem Gotthard – und die Autokolonne wird länger
    Am Mittwoch hat auf der Autobahn A2 der Auffahrtsstau begonnen. Richtung Süden braucht es dann ab dem Mittag viel Geduld. Ausser, man hat vorausgeplant. Auch für Pfingsten erwartet Viasuisse eine Blechkolonne Richtung Süden.

    Laut dem Touring Club Schweiz (TCS) dürfte es ab Mittwochmittag vor dem Gotthard-Nordportal zu stauen beginnen. Immerhin, eine gute Nachricht gibt es: Im vergangenen Jahr war die Passstrasse über den Gotthard noch gesperrt, in diesem Jahr ist sie bereits offen. Das entlastet auch den Verkehr auf der A2 vor dem Gotthard. Dennoch zeigte ein Blick auf die Webcam um 10 Uhr morgens, dass sich vor dem Nordportal bereits eine Autokolonne gebildet hat. Der TCS meldete um diese Zeit bereits 3 Kilometer Stau. Am Mittag waren es bereits 6 Kilometer.

    Zur Story