Schweiz
Fake News

Cassis, Moret, Maudet: Die Bundesrat-Kandidaten im Fake-Hearing

«Herr Cassis, heissen Sie Italiener-Witze gut?» – die Kandidaten im Fake-Hearing 

13.09.2017, 09:0013.09.2017, 10:21
Lea Senn
William Stern
Mehr «Schweiz»

Ignazio Cassis, Isabelle Moret und Pierre Maudet befinden sich im Hearing-Marathon. Die drei Bundesratskandidaten der FDP weibeln diese und kommende Woche bei den Bundeshausfraktionen für ihre Wahl. Wir haben exklusiven Einblick in den geheimen Fragenkatalog der grossen Parteien erhalten. 

Hearing Bundesrat Kandidaten
bild: wikimediacommons/watson
Hearing Bundesrat Kandidaten
bild: wikimedia/admin/watson
Hearing Bundesrat Kandidaten
bild: wikimediacommons/watson
Hearing Bundesrat Kandidaten
bild: hoehuoflg.wordpress.com//watson

Frauen im Bundesrat – das Quiz

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Trump und die Tech-Milliardäre: Wie ihre Romanze einen Schweizer Banker «sprachlos» macht
    Verantwortungsvolles Anlegen ist out – mindestens in den USA. Dort stehen Tech-Milliardäre bei ihrem einstigen Erzfeind und Klimaleugner Donald Trump für ein Dinner Schlange. Nachhaltigkeitspionier Reto Ringger reibt sich die Augen. Für seine Globalance Bank sucht der 61-Jährige neue Aktionäre.

    Das Geschäft mit sauberen, fairen und ehrlichen Finanzanlagen ist am Ende. Das zeigt auch der Austritt des weltgrössten Vermögensverwalters Blackrock aus dem Klimabündnis «Net Zero Asset Managers Initiative».

    Zur Story