Schweiz
Faktencheck

Faktencheck zur Abstimmung über das E-ID-Gesetz

Faktencheck

«E-ID ist ein elektronischer Pass» – 7 Behauptungen im Faktencheck

Die Schweiz stimmt über das E-ID-Gesetz ab. Wir haben sieben Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft.
17.02.2021, 09:0518.02.2021, 13:30
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz stimmt am 7. März 2021 über die Einführung des E-ID-Gesetzes ab. Die Abstimmungsvorlage ist keine leichte Kost: Es geht um die Digitalisierung, etwas Abstraktes und vor allem um den Datenschutz. Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen dazu.

Es wird ein elektronischer Pass eingeführt.

Schon bei der ersten Behauptung wird es höchstpolitisch. Justizministerin Karin Keller-Sutter meidet ihn, die Befürworter nutzen ihn, um Meinungen zu machen. Es geht hier jedoch ums «Wording», um einen Vergleich, den man nicht eindeutig mit «richtig» oder «falsch» beantworten kann.

Fakt ist: Wir stimmen darüber ab, ob es in der Schweiz eine gesetzliche Grundlage für die elektronische Identität geben soll. Dieses sieht vor, dass die Registrierung und das Login auf Webseiten «sicherer» wird, weil der Staat unsere Identität gegenüber der Webseite bestätigt.

Der Vergleich mit dem «Schweizer Pass» geht so: Wenn wir in ein anderes Land wollen, dann könnte sich beim Grenzübertritt eine Person für irgendjemanden ausgeben. Verhindert wird das durch staatliche Reisedokumente: Die Schweiz bestätigt im Pass, dass eine Person wirklich die ist, für die sie sich ausgibt.

Ein solches Schema soll nun auch im Internet eingeführt werden, wie der Bund selbst schreibt: «Ergänzend dazu soll nun die Identität einer natürlichen Person auch in der elektronischen Welt mittels einer E-ID nachgewiesen werden können.» Wir werden jedoch nicht mit der E-ID in ein anderes Land reisen können – da hinkt der Vergleich.

Bewertung: Grösstenteils richtig.

Wir erklären dir das Gesetz zur E-ID

Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent

Die E-ID gibt es schon.

Ja, sogar viele. Ein Blick auf die Liste zeigt uns auch ein bisschen die Leidensgeschichte hinter der «elektronischen Identität» auf.

In den vergangenen Jahren konnte man etwa über die Begriffe SuisseID und SwissID stolpern. Beide Marken beschreiben ein und dasselbe Projekt. Vier Anbieter, darunter die Post und Swisscom, wollten damit ein sicheres Login vereinheitlichen. Man kann sich dort registrieren, ein Foto vom Pass oder der ID hochladen, und sich dann damit verifiziert bei verschiedenen Webseiten einloggen. Beim Vorgängerprojekt «SuisseID» benötigte es früher dazu noch teure Hardware – was die Einstiegshürde zu hoch und die E-ID zu unattraktiv machte.

Studierende dürften zudem das Projekt SWITCHaai bzw. eduID kennen. Auch das ist eine Art «qualifiziertes Login»: Man kann sich damit bei Bibliotheken und Co. einloggen, die Universität bestätigt via eduID, wer wir sind. Ein solches Konzept gibt es auch bei der geplanten E-ID.

Bewertung: Richtig.

Bei einem «Ja» kann ich das Bankkonto nicht mehr ohne Internet eröffnen.

Das E-ID-Gesetz wird unter anderem mit dem Argument beworben, die E-ID sei freiwillig. Diese Freiwilligkeit ist aber nur dort gesetzlich vorgesehen, wo eine «niedrige» Sicherheitsstufe gilt. Bei solchen Anwendungen werden nur einige wenige Daten vom Staat bestätigt.

  1. Sicherheitsniveau niedrig: E-ID-Registrierungsnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum
  2. Sicherheitsniveau substanziell: zusätzlich Geschlecht, Geburtsort, Staatsangehörigkeit
  3. Sicherheitsniveau hoch: zusätzlich ein Gesichtsbild

Heikle Dienstleistungen wie das Eröffnen eines Bankkontos benötigen heute bereits auch die staatliche Bestätigung des Geschlechts und der Staatsangehörigkeit. Heute muss man dafür eine Bankfiliale aufsuchen, wenn eine Bank kein Risiko eingehen will. Mit dem E-ID-Gesetz hängt es ebenfalls von der Bank ab, wie sie das handhabt: Sie kann die E-ID zur Pflicht machen oder könnte zusätzliche Gebühren für eine Bankkonto-Eröffnung in einer Filiale verlangen.

Der Jurist und Datenschutz-Experte Martin Steiger schreibt dazu als Fazit: «Im Ergebnis bleibt von der Behauptung, die E-ID sei freiwillig, nicht mehr viel übrig.»

Bewertung: Grösstenteils richtig.

Firmen können bald «E-Pässe» ausstellen.

Diese Behauptung geht Hand in Hand mit dem allerersten Punkt ganz oben: Mit dem neuen Gesetz bestätigt der Staat einem E-ID-Anbieter, wer wir sind. Dadurch werden Login-Möglichkeiten geschaffen, die uns in der digitalen Welt eindeutig identifizieren.

Wer zukünftig E-ID-Anbieter ist, ist noch offen. Theoretisch könnten das Gemeinden, Kantone, aber auch private Firmen wie Banken oder Versicherungen sein. Der Staat sieht Anforderungen vor, überwacht diese und kann einem E-ID-Anbieter die Zulassung entziehen.

Bewertung: Richtig.

Mit der E-ID können Private dann Profit machen.

Kritikerinnen und Kritiker sprechen häufig von der «Kommerzialisierung» der E-ID. Fakt ist, dass E-ID-Anbieter die elektronischen Identitäten nicht selbst für kommerzielle Zwecke nutzen dürfen. Dort, wo «niedrige Sicherheitsniveaus» herrschen, darf es zudem für Nutzerinnen und Nutzer keinen Zwang zur E-ID geben.

Der heikle Punkt liegt woanders: Heute können sich Nutzerinnen und Nutzer auf Foren und Webseiten mehrfach unter falschen Namen registrieren. Das verstösst häufig gegen Nutzungsbedingungen, wirklich kontrollieren tut das aber kaum eine Internetseite. Mit der E-ID werden künftig Unternehmen ihre User einfacher eindeutig unterscheiden können, wenn sie das wollen.

Sie können dadurch einfacher analysieren, was ihre User interessiert (Stichwort Tracking). Was das für den Gewinn eines Unternehmens bedeutet, hängt auch davon ab, wie User auf die Loginpflicht reagieren. Die Behauptung ist deshalb aus heutiger Sicht eine Spekulation.

Bewertung: Fehlender Kontext.

Unsere Daten werden an Private verkauft.

Für diese Behauptung muss man sich die drei Player im E-ID-Bereich anschauen:

  • Bund bzw. Fedpol (staatlich): Der Bund führt alle Identitätsdaten von Personen in der Schweiz zusammen und bietet diese Informationen den E-ID-Anbietern an.
  • E-ID-Anbieter (staatlich oder privat): Sie erhalten vom Staat die Personendaten, um auf Anfrage eines Dienstleisters die Identität einer Person bestätigen zu dürfen. Solche «Identity Provider» müssen sich an Auflagen halten, werden kontrolliert und können ihre Zulassung verlieren. Sie dürfen zudem selbst mit den Personendaten keine kommerzielle Zwecke verfolgen.
  • Dienstleister (staatlich oder privat), z. B. Webshops: Sie dürfen beim E-ID-Anbieter nur jene Daten anfragen, die sie wirklich benötigen. Es gilt das Datenschutzrecht und das Verhältnismässigkeitsprinzip. Sie verfolgen kommerzielle Zwecke.

Zwischen diesen drei Playern fliesst irgendwann tatsächlich Geld in Form von Gebühren. Will ein E-ID-Anbieter vom Fedpol eine Identitätsbestätigung, so kassiert der Staat dafür zwischen 30 und 50 Rappen. Zudem dürfe die staatliche Zulassung, um E-ID-Anbieter werden zu können, einige zehntausend Franken kosten. E-ID-Anbieter können wiederum von Dienstleistern Gebühren verlangen.

Dieses komplexe System können wir uns am Ende vereinfacht so vorstellen:

– User: Hey Webshop. Ich will mich bei dir registrieren. Ich bin Alex Muster aus Bern und habe eine E-ID.

– Webshop: Danke Alex Muster. Ich guck rasch, ob es dich wirklich gibt. Hey E-ID-Anbieter, Alex Muster aus Bern will sich mit der E-ID einloggen. Kennst du ihn?

– E-ID-Anbieter: Hey, danke für eine Anfrage. Das kostet paar Rappen. Ja, ich kenne Alex Muster aus Bern. Ich habe ihn erfasst und beim Fedpol bestätigt – das hat mich selbst paar Rappen gekostet.*
* Dieses Schema wurde nach der Veröffentlichung korrigiert. Siehe Fussnote.

Bewertung: Richtig.

Bei einem «Nein» gibt's einen Stillstand.

Dieses Argument hört man bei der Befürworter-Seite: Sagt das Volk «Nein» zum E-ID-Gesetz, dauert es nochmals Jahre, bis eine elektronische Identität eingeführt wird.

Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigte tatsächlich: Die Schweiz hat Mühe mit der Digitalisierung. Das ist aber nicht ein generelles Problem, mit dem Staaten zu kämpfen haben. Die «Republik» verglich die E-ID-Lösungen anderer europäischer Staaten und kam zum Schluss, dass der «unfähige Staat» ein Märchen sei.

Zwar hätten alle Länder «hybride Lösungen», wo private und öffentliche Unternehmen elektronische Identitäten anbieten würden. In Ländern «mit einem hohen Bewusstsein für die Privat­sphäre, mit einer langjährigen Identitäts­karten-Tradition und hohem Vertrauen in den Staat» hätten sich jedoch staatliche Lösungen etabliert.

Und die Schweiz? Das vorliegende E-ID-Gesetz setzt auch auf eine hybride Lösung, gibt jedoch den privaten Anbietern grosse Spielräume und vor allem die Möglichkeit, grösser und mächtiger zu werden. Das war eine politische Entscheidung unter dem Vorurteil, der Staat könne es nicht besser.

Ein Blick ins Ausland zeigt jedoch, dass dies durchaus möglich ist. Die Erfahrung vom vorliegenden E-ID-Gesetz zeigt zudem: Wenn man es politisch will, dann geht es auch schnell. Das E-ID-Gesetz brauchte von der Vernehmlassung bis zur Volksabstimmung nur vier Jahre.

Bewertung: Grösstenteils falsch.

* Diese Darstellung enthielt in der ursprünglich publizierten Version des Artikels einen Fehler. Das Login mit der E-ID ist erst möglich, wenn ein Identitätsanbieter die Person bereits kennt. Die Identifikationskaskade erfolgt daher leicht anders als verkürzt dargestellt. Wir haben diesen Block berichtigt und bedanken uns für den Hinweis.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
22 Bilder, die das Internet sofort löschen sollte
1 / 24
22 Bilder, die das Internet sofort löschen sollte
OMG, WAS IST DENN DAS? Ah.
bild: twitter

Auf Facebook teilenAuf X teilen
SwissCovid-App noch nicht installiert? Wir helfen dir
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
127 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rufus Teague
17.02.2021 09:49registriert Juni 2019
Würde alles von A bis Z staatlich organisiert werden, mein Ja wäre sicher. Sobald aber Firmen beteiligt sind, die gewinnorientiert Arbeiten müssen, habe ich so meine Bedenken ob meine Daten tatsächlich sicher verwahrt werden.
52023
Melden
Zum Kommentar
avatar
klugundweise
17.02.2021 09:48registriert Februar 2014
Natürlich wollen die privaten Anbieter mit der eID Geld verdienen!
Und bald wird sich der Grösste mit einem Quasi-Monopol durchsetzen.
Dann doch lieber eine staatliche Lösung. Die können das! Siehe Kanton Schaffhausen. Und ich weiss dann, dass mit meinen Daten nicht Schindluder getrieben wird.
37712
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roli_G
17.02.2021 09:28registriert Januar 2021
Kann mir einer sagen wieso es so eine ID wirklich braucht? Für E-Banking oder elektronische Steuererklärung braucht es das ganz klar nicht. Das geht ja jetzt schon. Für z.B. Strafregisterauszüge kann ich gut auch schnell auf die Gemeinde gehen (den letzten habe ich wohl vor rund 15 Jahren angefordert). Und für vieles gäbe es ja schon eine SwissID. Die aber eben wirklich freiwillig ist - was wohl nicht allen passt.
Wieso die Risiken einer E-ID auf uns nehmen, wenn sie doch so wenig Nutzen hat?
32747
Melden
Zum Kommentar
127
Helferin von belgischem Drogenboss in Zürich wegen Geldwäscherei verurteilt

Das Bezirksgericht Zürich hat am Donnerstag eine 36-jährige Schweizerin wegen Geldwäscherei verurteilt. Die Treuhänderin aus der Ostschweiz ist Teil des Netzwerks, das dem belgischen Drogenboss Flor Bressers ein Leben in der Schweiz ermöglichte.

Zur Story