Schweiz
FIFA

BA meldet nach Freispruch von Blatter und Platini Berufung an

BA meldet nach Freispruch von Blatter und Platini Berufung an

18.07.2022, 16:3818.07.2022, 16:41
Mehr «Schweiz»

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat nach dem Freispruch der ehemaligen Präsidenten der Fifa und der Uefa, Joseph Blatter und Michel Platini, Berufung angemeldet. Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hatte die beiden vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen.

epa09559441 (FILE) - A composite file picture of FIFA president Joseph 'Sepp' Blatter (taken on 30 May 2015 in Zurich, Switzerland) and UEFA president Michel Platini (taken on 29 August 2014 ...
Joseph Blatter und Michel Platini wurden im Juli freigesprochen.Bild: keystone

Sie habe am Freitag Berufung angemeldet, hiess es am Montag bei der BA auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die BA bestätigte damit eine Meldung der Deutschen Presseagentur. Mit diesem Schritt muss das Bundesstrafgericht das am 8. Juli 2022 eröffnete Urteil schriftlich begründen. Die BA werde dieses prüfen und basierend darauf über das weitere Vorgehen entscheiden – also ob sie effektiv Berufung einlegen wird oder die Berufung zurückzieht.

Die BA hatte Blatter und Platini beschuldigt, dass für die im Frühling 2011 erfolgte Überweisung der Fifa an Platini in der Höhe von 2 Millionen Franken keine rechtliche Grundlage vorhanden gewesen sei. Das Honorar für die Berater-Tätigkeit Platinis für Blatter in den Jahren von 1998 bis 2002 sei in einem Vertrag von 1999 auf 300'000 Franken festgelegt und bereits ausbezahlt worden.

Das Bundesstrafgericht schloss aber nicht aus, dass neben diesem Vertrag auch eine mündliche Abmachung bestand. Die vorsitzende Richterin der Strafkammer sagte in ihrer Urteilsbegründung, für das Gericht lägen zahlreiche Indizien vor, aufgrund derer das Vorhandensein eines mündlichen Vertrags zwischen Blatter und Platini nicht ausgeschlossen werden könne.

Alles in allem habe das Gericht auf den für die Beschuldigten günstigeren Sachverhalt abstellen müssen und sein Urteil nach dem Grundsatz «im Zweifel für den Angeklagten» gefällt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Noten der Frauen-Nati beim 1:4 gegen die Niederlande
1 / 16
Die Noten der Frauen-Nati beim 1:4 gegen die Niederlande
Gaëlle Thalmann – Note 3,5: Sie muss das entscheidende 1:2 auf ihre Kappe nehmen. Die Torhüterin verlässt ihr Goal bei einem Flankenball, ohne ihn zu erreichen. Leuchter köpfelt zum Siegtor für die Niederländerinnen ein. Ansonsten hält sie aber mehrfach ausgezeichnet. Im Spielaufbau hat sie jedoch zum erneuten Mal mal ihre liebe Mühe.
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Vater blamiert seine Tochter im Restaurant – ob sie ihm das verzeihen wird?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rauch in SBB-Zug nach München: 200 Passagiere müssen umsteigen
Ein Eurocity-Zug der Schweizer Bundesbahn auf dem Weg nach München musste in Sontheim geräumt werden. Ursache ist eine Rauchentwicklung. Die Fahrgäste setzten ihre Reise mit anderen Zügen fort.

In Sontheim (Baden-Württemberg) ist am Samstag ein Eurocity-Zug der SBB auf dem Weg von Zürich nach München wegen Rauchentwicklung geräumt worden. Die rund 200 Fahrgäste verteilten sich auf Nahverkehrszüge und konnten ihre Reise fortsetzen, wie eine Sprecherin der Bundespolizei in Kempten mitteilte.

Zur Story