Schweiz
Film

«L'ilôt» gewinnt Grand Prix am Festival Visions du Réel

Le realisateur suisse Tizian Buechi, pose avec son prix, apres avoir remporte le Grand Prix du jury de Visions du Reel 2022 avec son film "L'ilot" lors de la ceremonie de cloture de la  ...
Regisseur Tizian Büchi mit dem Grand Prix des Dokumentarfilmfestivals Visions du Réel.Bild: keystone

«L'ilôt» gewinnt Grand Prix am Festival Visions du Réel

16.04.2022, 22:28
Mehr «Schweiz»

Am Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon VD ist am Samstag «L'Ilôt» des Lausanner Regisseurs Tizian Büchi mit dem Grand Prix ausgezeichnet worden. Erstmals seit 2013 ging der Hauptpreis des Festivals damit an einen Schweizer Film.

Der Streifen über eine kleine Insel auf Stadtgebiet oszilliere zwischen magischem Realismus und kollektivem Porträt, schrieben die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung. Das Inselchen werde darin zur Metapher für das Europa der Gegenwart. Auf humorvolle Weise werde die Absurdität von Grenzen und Abschrankungen aufgezeigt.

Le realisateur suisse Tizian Buechi, remporte le Grand Prix du jury de Visions du Reel 2022 avec son film "L'ilot" lors de la ceremonie de cloture de la 53eme edition du Festival Vision ...
Erstmals seit 2013 ging der Hauptpreis des Festivals an einen Schweizer Film.Bild: keystone

Der Preis des «Burning Lights»-Wetbewerbs geht derweil an «A Long Journey Home» von Wenquian Zhang aus China, wie es weiter hiess. Die junge Regisseurin beschreibt darin das Zusammenleben nach ihrem Wiedereinzug bei ihren Eltern.

Gleich zwei Auszeichnungen, den Jurypreis im nationalen Wettbewerb und den Nachwuchspreis Prix Zonta, erhielt «Fuku Nashi». Die schweizerisch-japanische Filmemacherin Julie Sando erzählt darin von einer jungen Frau, die nach Jahren ins Haus ihrer Grossmutter in Japan zurückkehrt.

Mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde «Fire of Love». In der US-amerikanisch-kanadischen Produktion porträtiert Regissuerin Sara Dosa ein Vulkanologen-Paar.

Die Präsenzveranstaltungen am Festival dauern bis Ostersonntag, online findet es bis am Montag statt. Die Verantwortlichen rechnen laut Communiqué vom Samstag mit ungefähr 45'000 Besucherinnen und Besuchern. Die Zahl der Eintritte dürfte damit im selben Bereich liegen wie 2019. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ist Cannes! Die schönsten Bilder vom Filmfestival 2021
1 / 46
Das ist Cannes! Die schönsten Bilder vom Filmfestival 2021
Cannes, Tag 2: Am 7. Juli kommt die russische TV-Moderatorin, Unterwäsche-Inspiration, Autorin und Schauspielerin Elena Lenina kompliziert frisiert zur Premiere von «Tout s'est bien passe» von François Ozon.
quelle: keystone / sebastien nogier
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auf dem roten Teppich in Locarno
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SVP will Benzin und Diesel verbilligen, Rösti-Departement übt Kritik – die Sonntagsnews
Weniger Solarstrom aus den Alpen, rechtsextreme Verbindungen der Jungen SVP und gestrichene Sendungen von SRF Kultur: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Der Energiekonzern Axpo hat die Prognosen zur Stromproduktion von alpinen Solaranlagen deutlich nach unten geschraubt. Statt mit zwei Terawattstunden rechnet Axpo kurzfristig noch mit einem Viertel der angestrebten Menge, wie die «SonntagsZeitung» einer neuen Schätzung entnahm. Die langfristige Produktionsprognose reduzierte der Konzern demnach gar um den Faktor 10. Das sei nicht einmal die Hälfte dessen, was sich die Politik bereits für 2030 versprochen habe. Grund seien in erster Linie die höheren Baukosten im hochalpinen Gelände. Energieminister Albert Rösti kenne das Problem. Doch wolle er weiterhin auf die alpine Solarkraft setzen. «Jede Anlage, die gebaut wird, leistet einen Beitrag», sagte er.

Zur Story