Schweiz
Energie

Block 2 des AKW Beznau wegen Revision für zwei Monate vom Netz

Block 2 des AKW Beznau wegen Revision für zwei Monate vom Netz

04.08.2025, 09:5904.08.2025, 09:59

Das Energieunternehmen Axpo hat am 1. August den Block 2 im Atomkraftwerk Beznau im aargauischen Döttingen planmässig abgeschaltet. Es nimmt nun Wartungsarbeiten und Inspektionen vor, die rund acht Wochen dauern werden.

ARCHIVBILD ZUR FORDERUNG DER ENERGIESTIFTUNG SES, DASS DIE AKW-BETREIBER HOEHERE BEITRAEGE AN DIE STILLLEGUNGSFONDS ENTRICHTEN SOLLEN, AM MONTAG, 8. MAI 2017 - The Beznau nuclear power plant reactor b ...
Der Block 2 im Atomkraftwerk Beznau.Bild: KEYSTONE

Im Mittelpunkt der umfangreichen Arbeiten stehen gemäss einer Axpo-Mitteilung vom Montag Prüfungen am Reaktordruckbehälter sowie an Grosskomponenten im Sekundärkreislauf. Die Revision wird vom Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi überwacht.

Die beiden Kraftwerksblöcke werden jeweils gestaffelt im Frühling und im Sommer für einen Brennelementwechsel oder eine Revision vom Netz genommen. Sie produzieren jährlich rund sechs Terawattstunden Strom, wie die Betreiberin Axpo in ihrer Mitteilung weiter schreibt. Dies entspricht rund einem Zehntel des Strombedarfs in der Schweiz. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
2040 werden im Kanton Luzern über eine halbe Million Menschen leben
Wie schon in den letzten 30 Jahren, wird Luzern auch in den nächsten 30 Jahren um rund 30 Prozent wachsen. Einen Bevölkerungsrückgang wird es gemäss einem Szenario von Lustat Statistik Luzern nur im Entlebuch geben.
Zur Story