Schweiz
Fleisch

Vater und Sohn aus dem Kanton Freiburg schmuggelten Fleisch für Partyservice

Vater und Sohn aus dem Kanton Freiburg schmuggelten Fleisch für Partyservice

18.08.2015, 11:3118.08.2015, 11:36

Ein 31-jähriger Mann aus dem Kanton Freiburg hat zusammen mit seinem Vater über 700 Kilogramm Nahrungsmittel illegal für einen Partyservice in die Schweiz importiert. Ausserdem stiessen die Zollfahnder bei einer Hausdurchsuchung am Wohnsitz des Sohnes auf eine Hanfplantage.

Der Fleischschmuggel flog im Januar auf, als der Vater in der Region Genf vom Zoll kontrolliert wurde. In seinem Auto kamen 165 Kilogramm Poulet- und 20 Kilogramm Rindfleisch zum Vorschein. Der Mann gab gegenüber den Beamten zu, dass er die Ware für seinen Sohn in die Schweiz importiert habe, der einen Partyservice führte.

Die Antischmuggel-Brigade befragte daraufhin den Sohn. Dieser gestand, dass er im Dezember 2014 anlässlich von drei Fahrten selber über 500 Kilogramm Ware in die Schweiz geschmuggelt habe. Das Duo schuldet dem Zoll Gebühren von mehreren tausend Franken.

Gegen die beiden wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Bei einer Hausdurchsuchung am Wohnsitz des Sohnes im Kanton Freiburg fanden die Inspektoren zudem eine Cannabisplantage mit 35 Pflanzen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser Kanton hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – wir haben gefragt, wieso
In keinem Kanton ist die Geburtenrate so tief wie in Basel-Stadt. Warum? watson hat jene gefragt, die es wissen müssen: Basler Eltern.
«Das ist ein Meilenstein», liess sich die Basler SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer 2023 von SRF zitieren. Kurz davor hatte das Basler Parlament entschieden, dass Kitas pro Kind nur noch maximal 1600 Franken kosten dürfen, statt wie zuvor 2600 Franken. Obendrauf bekamen Kita-Angestellte einen höheren Lohn zugesprochen.
Zur Story