Schweiz
Food

Hype um Dubai-Schokolade ist für Lindt noch nicht vorbei

Menschen warten auf das oeffnen der Tuere im Lindt Museum in Kilchberg am Samstag, 16. November 2024. Am Samstag ist eine auf 500 Stueck limitierte Auflage der handgefertigten Schokoladenkreation in d ...
Lindt sieht den Hype um die Dubai-Schokolade noch nicht am Ende.Bild: keystone

Hype um Dubai-Schokolade ist für Lindt noch nicht vorbei

04.03.2025, 11:5604.03.2025, 11:56
Mehr «Schweiz»

Der Schokolade-Hersteller Lindt & Sprüngli will nach dem Hype um Dubai-Schokolade im letzten Winter erst noch richtig Kasse machen mit der Schokoladenkreation aus Pistazien und Kadayif. Das Produkte werde 2025 einen «substanziellen» Einfluss auf das Geschäftswachstum haben, sagte Lindt-CEO Adalbert Lechner am Dienstag vor den Medien in Kilchberg.

Der Hersteller von Premiumschokolade sieht den Hype noch nicht am Ende. Die Prognosen für den Verkauf der Dubai-Schokoladentafel für 2025 würden gemäss Rückmeldungen aus den Verkaufsstellen steigen und steigen, sagte Lechner. Lindt bezeichnete die Einführung der eigenen Dubai-Schokoladentafel kurz vor Weihnachten in Reaktion auf einen «beispiellosen Hype» in den sozialen Medien als «grösstes Ereignis des Jahres» 2024.

In den Lindt-Retail-Läden seien Konsumenten «stundenlang angestanden», um die Kreation zu probieren, hiess es im Geschäftsbericht. Der Erfolg vor allem bei einer jüngeren Zielgruppe veranlasste das Unternehmen zur Kreation der Lindt Dubai Style Chocolade nach ähnlichem Rezept für den Grosshandel. Die limitierten Tafeln, die aufgrund der Füllung nur vier Monate haltbar ist, kommen in den nächsten Wochen in den Verkauf, nach den eigenen Läden neu auch im Detailhandel.

Der in den sozialen Medien wie der Videoplattform Tiktok vorangetriebene Hype um die Dubai-Schokolade bescherte Lindt allein im deutschsprachigen Raum Medienaufmerksamkeit im geschätzten Wert von über 100 Millionen Franken, hiess es. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
70'000 Zuschauerinnen und Zuschauer am Basel Tattoo
Insgesamt 70'000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die elf Vorstellungen des Militärmusikfestivals Basel Tattoo besucht.
Der Produzent Erik Julliard zog eine positive Bilanz der diesjährigen Ausgabe. «Die Begeisterung des Publikums bei jeder Vorstellung war für die Mitwirkenden die grösste Anerkennung», wurde Julliard in einer Mitteilung in der Nacht zum Sonntag zitiert. 1000 Personen wirkten demnach am Festival in der Kaserne Basel mit.
Zur Story