Schweiz
Fragenbot

SP-Nationalrätin: «SVP ist gut darin, Themen auf die Front zu bringen»

Video: watson/Juliette Baur, Aya Baalbaki
Fragenbot

Unser Bot beleidigt die SP – doch die Partei ist sich Schlimmeres gewohnt

14.10.2023, 12:4514.10.2023, 17:07
Mehr «Schweiz»

Die SVP könnte in diesem Jahr die grosse Gewinnerin der Wahlen werden. Das beunruhigt viele andere Parteien. Auch die SP will den angekündigten Rechtsrutsch verhindern und mobilisiert deshalb ihre Wählerschaft fleissig.

Doch viele Menschen in der Schweiz ärgern sich über das Gendern und die Wokeness – welche oft mit der SP in Verbindung gebracht wird. Beleidigungen und Drohungen gegenüber den SP-Politikerinnen und Politikern sind zum Alltag geworden. Wie können die Sozialdemokraten die Menschen noch abholen?

Was stört die SP an ihrer Erzfeindin, der SVP, am meisten? Und was macht die SVP gut? Die SP-Nationalrätin nimmt gegenüber watson kein Blatt vor den Mund und stellt sich allen Fragen – auch den unangenehmen.

Video: watson/Juliette Baur, Aya Baalbaki

Reminder: Vergiss nicht, dass du nur noch bis am Dienstag, 17. Oktober, brieflich abstimmen kannst!

Dein watson-Update

Jetzt auf WhatsApp: dein watson-Update! Hier findest du unseren WhatsApp-Channel, in dem wir dich regelmässig mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar ohne Spam und ohne Blabla, versprochen! Probier's jetzt aus. Und folge uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Videos, die dir gefallen könnten:

Video: watson/Juliette Baur, Aya Baalbaki
Video: watson/Juliette Baur, Aya Baalbaki
Video: watson/Aya Baalbaki
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Der legendäre Feuerblitz», oder: Das beste Auto-Inserat der Schweiz
1 / 9
«Der legendäre Feuerblitz», oder: Das beste Auto-Inserat der Schweiz
«Schweren Herzens muss ich mich von meinem geliebten 'Feuerblitz' verabschieden», schreibt der Verkäufer dieses Peugeot 206 aus dem Jahr 2002. «Grund dafür ist ein Umzug in die Stadt Luzern, wo man im Gegensatz zu meinem Heimatkaff kein Auto benötigt, um von A nach B zu gelangen (öffentlicher Verkehr gibt’s sogar noch nach 20:00 Uhr).»
quelle: ricardo.ch / ricardo.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mann springt kopfüber in die 9/11-Gedenkstätte in New York City
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
@Jeff
14.10.2023 14:22registriert Juli 2023
Leider sind die Fragen zum grössten Teil auf Polarisierung SP vs. Intimfeind SVP gerichtet.

Schade, denke viele andere Themen wären interessanter gewesen und auch relevanter für die Meisten, z.B. KK-Prämien, Klimapolitik, und Samira resp. die Position der SP wäre interessanter gewesen.
645
Melden
Zum Kommentar
avatar
benn
14.10.2023 15:07registriert September 2019
die sp könnte den rechtsrutsch verhindern, indem sie die wirklich echten probleme offen und selbstkritisch sowie glaubwürdig angeht: gesundheitskosten, bevölkerungswachstum, pensionskassen, ausländer gewalt etc. mit angehen meine ich aber nicht mit deb bisherigen slogan "die anderen bezahlen" oder "die rechten sind schuld"
6028
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sani-Bär
14.10.2023 15:56registriert April 2021
Ich habe mir hier im Kanton Schwyz die Abstimmungsunterlagen durchgesehen.
Interessant für mich war nur, dass fast nur Studenten/Studentinnen, Unternehmer/Unternehmerinnen, Landwirte/Landwirtinnen und eine ganze Anzahl von Akdemiker/Akademikerinnen zu wählen sind.
Ich habe keine handwerklichen Berufsleute auf den Listen gefunden.

Und diese "Listenmenschen" wollen die etwa 70 - 80% der Schweizer/Schweizerinnen vertreten, welche "nur" Angestellte sind?

Wie gesagt, ist mir hier im Kanton Schwyz aufgefallen.
3218
Melden
Zum Kommentar
63
Menschliche Überreste in Blatten VS gefunden

Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die formelle Identifikation ist im Gange, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte.

Zur Story