Schweiz
Frankreich

Ferney-Voltaire: Schweizer (81) ohne Kopf entdeckt

Kopflose Leiche von 81-jährigem Schweizer gibt französischer Polizei Rätsel auf

25.07.2019, 14:2625.07.2019, 14:26
In der französischen Gemeinde Ferney-Voltaire wurde eine Leiche entdeckt.
In der französischen Gemeinde Ferney-Voltaire wurde eine Leiche entdeckt.bild: wikimedie

Die kopflose Leiche eines 81-jährigen Schweizers gibt der französischen Polizei Rätsel auf. Der leblose Körper mit abgetrenntem Kopf wurde in einem Feld in der französischen Grenzgemeinde Ferney-Voltaire nordwestlich von Genf entdeckt.

Dies teilte die zuständige Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Der tote Mann trug weder eine Hose noch einen Slip.

Die Polizei konnte den Mann mit Hilfe der Ausweispapiere identifizieren, die er auf sich trug. «Er lag bereits mehrere Tage dort, die Leiche war im Zustand fortgeschrittener Verwesung», erklärte die Staatsanwaltschaft in Bourg-en-Bresse.

Die Leiche wird nun in einem Institut für Rechtsmedizin im französischen Lyon untersucht. Die Ermittler schliessen eine natürliche Todesursache nicht aus. Den Angaben zufolge könnte der Mann «einem natürlichen Bedürfnis» nachgegangen sein und dabei einen Schwächeanfall erlitten haben. Der Kopf könnte später von einem Tier abgetrennt worden sein, hiess es. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Brand zerstört Bauernhaus
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ein Coup, der uns nichts kostet» – das sagt die Schweizer Politik zum US-Zoll-Deal
Die Schweiz und die USA einigen sich im Zollstreit auf 15 Prozent. Während der Bundesrat den Schritt als Erfolg bewertet, sorgt der Deal im Bundeshaus für heftige Diskussionen.
Der neue Zoll-Deal mit den USA steht: Die amerikanischen Strafzölle auf Schweizer Importe sinken von 39 auf 15 Prozent, wie der Bundesrat am Freitag bekannt gab. Für die Exportwirtschaft fällt damit ein zentraler Wettbewerbsnachteil gegenüber der EU weg. Für diese gelten bereits seit August Zölle von 15 Prozent.
Zur Story