Schweiz
Geld

Die Versicherungsprämien steigen bei fast allen Versicherungen

Generalsekretaerin Barbara Bolliger, links, und Verwaltungsratspraesident Thomas Schmuckli, aufgenommen an der ausserordentlichen Generalversammlung der Helvetia Versicherungen, am Freitag, 23. Mai 20 ...
Die Versicherungsprämien steigen weiter an. Bild: keystone

Schlechte Nachrichten für Schweizer Haushalte: Versicherungsprämien steigen weiter

03.09.2025, 10:2703.09.2025, 13:53
Mehr «Schweiz»

Am Mittwoch informiert der Helvetia-CEO Fabian Rupprecht über den Fortschritt der Fusion mit Baloise. Dabei werde es vor allem um die Zunahme von Schäden und somit steigende Kosten gehen, dies berichtet der Blick.

Dies bedeutet für viele Versicherte, dass die Prämien weiter ansteigen. Den unumgänglichen Anstieg bestätigt Helvetia-Sprecher Eric Zeller gegenüber dem «Blick». Die entsprechenden Anpassungen seien jedoch von Kunde zu Kunde unterschiedlich.

Als Grund für die Erhöhung nennt Zeller die Inflation, eine «Häufung von Unwetterereignissen» und gesellschaftliche Entwicklungen. Zuletzt fügt er an, dass unter anderem die Zahl der gemeldeten Diebstähle um fast 30 Prozent gestiegen seien.

Bei anderen Versicherungen sieht es ähnlich aus

Auch bei der Zurich Versicherung würden Prämienerhöhungen stattfinden. Gemäss dem Bericht kündigt der Versicherer notwendige Erhöhungen für Privatkunden an. Die Versicherung möchte auf Anfrage des «Blicks» keine Stellung dazu nehmen.

Bei der Mobiliar geht aus einer Stellungnahme hervor, dass auch sie «Tarifanpassungen bei ihren Haushaltsversicherungen» vornehmen würden. Diese würden Neuabschlüsse und Ersatzgeschäfte betreffen.

Die Axa Versicherung sagt, dass die Prämienerhöhung für sie das letzte Mittel sei. Dies sagt eine Sprecherin gegenüber dem «Blick». Doch auch für sie würden Kosten für Ersatzteile und Geräte steigen.

Die Allianz-Sprecherin Nadine Schumann sagt, dass «die Prämien in der Haushaltsversicherung regelmässig überprüft und angepasst würden, um die steigenden Kosten im Schadenfall abzudecken».

Man sei sich bewusst, dass dies eine Belastung für Kunden sei, und würde alles daran setzen, die Kosten so stabil wie möglich zu halten. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kassensturz Test Olivenöl
1 / 15
Kassensturz Test Olivenöl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich habe sie nicht fett genannt! Ich habe Bitch gesagt»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dasOmen
03.09.2025 11:03registriert August 2025
KK steigt, Miete steigt, Versicherung steigt, nur der Inhalt im Portemonnaie sinkt...
260
Melden
Zum Kommentar
avatar
bcZcity
03.09.2025 10:48registriert November 2016
Das stinkt doch zum Himmel und soll nur den Gewinn weiter steigern für die Aktionäre.

Gemäss Google Suche:

"Der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn der Zurich Insurance Group für das Geschäftsjahr 2024 betrug 5,8 Milliarden US-Dollar. Dieser Rekordgewinn stellt eine Steigerung von 34 % gegenüber dem Vorjahr dar"

Und wenn einige die Preise erhöhen, erhöhen eben alle die Preise, denn als Kunde hat man ja keine Wahl wo man zu viel bezahlen muss, man muss es eben.

Ich habe das Gefühl seit der Pandemie werden wir exponentiell noch extremer gemolken und niemanden scheint es zu stören.
224
Melden
Zum Kommentar
avatar
disear
03.09.2025 11:27registriert Dezember 2019
Versicherungen sollten eigentlich Soziale Institutionen sein. Das hat sich leider stark verändert. Es geht nur noch darum, den Gewinn zu maximieren und den Aktionären eine möglichst hohe Dividende zu geben.
Der Gewinn schrumpft: also erhöhen wir die Versicherungsprämien.

Unsere Welt dreht sich nur noch um die Frage GELD! Jeder will immer mehr, mehr und mehr! Ich hoffe es folgt bald mal wieder eine Zeit, wo der Mensch und die Gesellschaft im Fokus steht und nicht der Einzelne Egomane!
218
Melden
Zum Kommentar
30
Bundesrat will Pflicht zu elektronischen Rezepten für Medikamente
Ärzte sollen nach dem Willen des Bundesrats Rezepte für Medikamente künftig elektronisch ausstellen müssen. Eine Revision des Heilmittelgesetzes soll helfen, Missverständnisse bei der Verschreibung und dem Einnehmen von Arzneimitteln zu vermeiden.
Zur Story