Schweiz
Geld

Geldsegen für Bund und Kantone – wegen nicht umgetauschter Banknoten

Geldsegen für Bund und Kantone – wegen nicht umgetauschter Banknoten

09.05.2025, 11:2709.05.2025, 15:25
Mehr «Schweiz»

Bund und Kantone erhalten über 700 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank. Grund dafür ist, dass alte Banknoten im Wert von fast einer Milliarde Franken nicht umgetauscht worden sind.

Vorder- und Rueckseite der Schweizer 100-Franken-Note aus der Banknotenserie von 1976, aufgenommen im Juni 1993. Auf der Vorderseite ist das Abbild von Francesco Borromini sichtbar. (KEYSTONE/Martin R ...
So sieht das 100-Franken-Nötli der sechsten Serie aus.Bild: KEYSTONE

Gemäss Mitteilung der Nationalbank geht es um Banknoten der sechsten Serie, die Anfang Jahrtausend zurückgerufen worden waren. Banknoten dieser Serie im Wert von 989,6 Millionen Franken wurden bis Ende April 2025 nicht umgetauscht, weshalb der Grossteil dieses Geldes nun verteilt wird. Nur 99 Millionen Franken verbleiben bei der Nationalbank – im Falle, dass künftig alte Banknoten doch noch ausgetauscht würden.

178,1 Millionen Franken werden dem Schweizerischen Fonds für Hilfe bei nicht versicherbaren Elementarschäden (Fondssuisse) vergütet. Das verbleibende Geld geht zu zwei Dritteln an die Kantone (475 Millionen Franken) und zu einem Drittel an den Bund (237,5 Millionen Franken), wie es in der Mitteilung hiess.

Die Verteilung des Geldes ist im Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel geregelt. Darin ist festgelegt, dass 25 Jahre ab Rückruf einer Banknotenserie der Gegenwert der nicht umgetauschten Banknoten nach einem Verteilschlüssel zugewiesen wird. Die Vergütung an die Begünstigten wird laut der Nationalbank im Mai 2025 vorgenommen. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nirantali
09.05.2025 11:44registriert Juli 2020
Ich frage mich, wo diese 989,6 Millionen verbuddelt wurden oder in welchen Matratzen und anderen Verstecken sie wohl stecken und vergessen wurden.
650
Melden
Zum Kommentar
avatar
makwert
09.05.2025 12:10registriert November 2023
Ich verstehe das nicht ganz. Musste die SNB den Gegenwert der alten Noten deponieren und müssen nun das Geld verteilen? Oder ist das nur ein Buchwert der hin und her geschoben wird?
202
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fred_64
09.05.2025 14:35registriert Dezember 2021
Wer sagt immer, nur Bares ist Wahres? 😉
Und nun ist genau dieses Bargeld irgendwo in Matratzen, Kleidern und Zwischenwänden verloren gegangen.
Womit es sich wieder gezeigt hat, das diejenigen welche nicht mit der Zeit gehen, eben mit der Zeit verloren gehen... 😲
239
Melden
Zum Kommentar
46
    Schweizer Botschafter bei Geheimtreffen mit Putin-Vertrauten und deutschen Politikern
    Putin und Schröder riefen einst den «Petersburger Dialog» ins Leben, bevor sie Deutschland in eine verheerende Gasabhängigkeit trieben. Nun sorgt das längst aufgelöste Forum erneut für Schlagzeilen.

    Im Luxushotel Four Seasons in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, kam es Mitte April zu einem brisanten Treffen einflussreicher Deutscher und Russen. Mit dabei war eine Schweizer Delegation, wie deutsche Journalisten am Donnerstagabend enthüllten.

    Zur Story