Schweiz
Geld

Reiche Amerikaner verlagern ihr Vermögen in die Schweiz

Reiche Amerikaner verlagern ihr Vermögen in die Schweiz

26.03.2025, 12:3526.03.2025, 14:53
Mehr «Schweiz»

Wegen der Wirtschaftspolitik in den USA denken immer mehr wohlhabende US-Bürger darüber nach, ihr Vermögen ins Ausland zu verlagern. Viele setzen dabei auf die Schweiz als sicheren Hafen.

Hierzulande verzeichnen verschiedene Banken, insbesondere solche, die bereits mit den US-Steuervorschriften vertraut sind, einen starken Anstieg an Anfragen und neuen Konten, wie die britische Tageszeitung Financial Times berichtet.

ARCHIVBILD - ZUR MELDUNG BEZUEGLICH BANKEN GEGEN EIGENMITTELVERORDNUNG - Paradeplatz Square with the headquarter of Swiss banks UBS, centre, and Credit Suisse, right, and the tram stop Paradeplatz in  ...
Vermögende Amerikaner versuchen, ihr Geld in die Schweiz zu transferieren.Bild: KEYSTONE

Josh Matthews, ein Vermögensverwalter, der auf amerikanische Kunden im Ausland spezialisiert ist, sagt gegenüber der Zeitung, dass er ein solches Interesse zuletzt während der Finanzkrise erlebt habe. «Heute geschieht dies wegen der Unsicherheit der Trump-Präsidentschaft.»

Pierre Gabris, Gründer des Vermögensverwaltungsunternehmens Alpen Partners mit Sitz in Zürich, bestätigt die hohe Nachfrage seit der Amtsübernahme von Donald Trump. «Viele Kunden handeln aus Angst», sagt er.

Ein anderer Vermögensverwalter, der anonym bleiben möchte, gibt an, er helfe einer Familie gerade, zwischen fünf und zehn Millionen Dollar in die Schweiz zu transferieren. Einfach ist das nicht. Wegen strenger Vorschriften haben es Amerikaner schwer, ein Bankkonto in der Schweiz zu eröffnen. Der Prozess ist mit viel Bürokratie verbunden.

Neben ihrem Vermögen würden sich viele Amerikanerinnen und Amerikaner auch Gedanken über ihren Wohnsitz machen. Oftmals haben diese Kunden einen internationalen Hintergrund, etwa israelische oder indische Wurzeln, heisst es in dem Bericht. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdient Elon – Verglichen zu Schweizer:innen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bikemate
26.03.2025 13:27registriert Mai 2021
Fast schon Zynisch, Trump macht Politik für die superreichen, und selbst die zweifeln....
1221
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
26.03.2025 13:22registriert März 2021
Die Amis verlagern ihre Kohle zur UBS und die zieht nächstes Jahr nach New York

Checkmate 😅
1184
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
26.03.2025 13:19registriert Juni 2021
Womit die Schweiz mittelfristig erneut in den Fokus amerikanischer Ermittler geraten wird.
937
Melden
Zum Kommentar
44
    Vermummte liefern sich Strassenschlacht mit Zürcher Polizei
    Vermummte haben sich in der Nacht auf Samstag beim Kasernenareal in Zürich eine Strassenschlacht mit der Polizei geliefert. Diese reagierte mit einem Grossaufgebot und setzte Wasserwerfer, Tränengas und Gummischrot ein.

    Gegen 0.35 Uhr sei der Polizei ein brennender Container auf der Zeughausstrasse gemeldet worden, teilt die Stadtpolizei Zürich mit. Kurz darauf folgten weitere Meldungen von Bränden rund um das Kasernenareal.

    Zur Story