«SVP wählen. Frei bleiben. Kopftuch verbieten» – so diskutieren watson-User über die Initiative für ein Burkaverbot
Vor kurzem berichteten wir, dass ein Komitee die Initiative für ein Verhüllungsverbot in der Schweiz lancierte. Es war nur eine kurze Meldung, aber sie löste eine grosse Zahl an Reaktionen aus.
Das Thema ist brisant, weshalb wir die Diskussion nochmals aufgreifen wollen. Ganz nach dem Motto dieses Users:
Wir haben uns erlaubt, die Reaktionen in ein paar Themenfelder einzuordnen:
Selbstbestimmung der Frau
«Dürfen die Klageweiber aus dem Freiburg/Romont auch nicht mehr auf die Strasse?»
zueri_mg
«Das sind Schweizer Traditionen, die sind ausgenommen ...»
kramer
«Die Burka-Trägerin könnte sich auf diese Schweizer Tradition berufen.»
zuer_mg
Es betrifft vor allem den Tourismus
Und immer wieder die SVP
«Das Burka tragen ist eine Spinnerei aus dem Mittelalter? Das passt doch eigentlich gut zur SVP, die auch gerade daran ist, den Populismus aus den deutschen 30er-Jahren hier wieder zu etablieren, z.B. mit solchen Initiativen wie dieser da, die keine sachbezogene Lösung schafft.»
saderthansad
«Mir passen die Initianten aus der ganz rechts aussen Ecke auch überhaupt nicht. Aber ich werde unterschreiben und ein ‹Ja› in die Urne legen. Und zwar aus voller Überzeugung (bei der Minarett-Initiative habe ich ein Nein reingelegt).»
Grufti
Noch ein Gesetz? In die Verfassung?
Religionsfreiheit?
«Echt jetzt: Wir schreiben das Jahr 2015, haben das menschliche Genom vollständig entschlüsselt, sind mit einer Raumsonde an die Grenzen unseres Sonnensystem gelangt und es gibt immer noch Hippies, die jede erdenkliche religiöse (was im Falle der Burka nicht Mal klar ist) Spinnerei aus dem Mittelalter verteidigen wollen.»
DerWeise
Und sonst so?
«Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Fundi, der behauptet ‹meine Religion schreibt mir vor, dass sich Frauen verschleiern müssen› und einem ach-so-liberalen-und-modernen Westler, der dem Fundi erklärt, dass ‹seine Religion eben nicht vorschreibt, dass sich Frauen verschleiern müssen und sich deshalb Frauen bei uns gar nicht verschleiern dürfen›?
Ich sehe keinen. Beide glauben, die Wahrheit gefunden zu haben und beide wollen einer dritten, unbeteiligten Person vorschreiben etwas zu tun/unterlassen bzw. wie sie sich zu kleiden hat.»
Petrarca
Schönes Schlusswort
Was ist deine Meinung? Beteilige dich an unserer Umfrage und schreibe es in die Kommentare.
Ja oder Nein zum Burkaverbot – soll die Schweiz ein Verhüllungsverbot einführen?
Ja. Diese Art der Verhüllung hat hier nichts verloren.41%
Nein. In der Schweiz herrscht Religionsfreiheit. Darunter fällt auch das Tragen einer Burka.35%
Bin verwirrt. Würde das Verhüllungsverbot auch für Bauersfrauen und ihre Kopftücher gelten?23%
Trotz allem: Wir sollten es mit Humor nehmen
Das könnte dich auch interssieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Eklat am G-20-Prozess in Zürich: Beschuldigte verlassen den Gerichtssaal
Eine Gerichtsverhandlung soll über Schuld oder Unschuld entscheiden. Ab wann ist ein Gericht voreingenommen? Diese Frage stellt sich nun nach einer Datenpanne am Zürcher Bezirksgericht.
Es war am 7. Juli 2017, frühmorgens gegen 06 Uhr: Eine Gruppe von etwa 200 Personen marschierte vom Hamburger Volkspark in Richtung Innenstadt. Sie demonstrierten gegen den G-20-Gipfel – schwarz gekleidet, teils vermummt und teils bewaffnet.
Wenige Minuten später eskaliert die Situation. Die Bilder von wüsten Strassenschlachten zwischen Polizeibeamten und Gewalttätern gehen um die Welt. Es kommt zu Massenverhaftungen. Auch zwei Männer und eine Frau aus der Schweiz werden festgenommen. Wir …
Link zum Artikel