Schweiz
Gesellschaft & Politik

Fall Adeline: Beurteilung für Straftäter soll strenger werden

Tötungsdelikt an Sozialtherapeutin
Tötungsdelikt an Sozialtherapeutin

Fall Adeline: Beurteilung für Straftäter soll strenger werden

05.02.2014, 17:4705.02.2014, 18:09
Experte Bernard Ziegler erläutert den Schlussbericht der Adminstrativuntersuchung.  
Experte Bernard Ziegler erläutert den Schlussbericht der Adminstrativuntersuchung. Bild: KEYSTONE

Nach dem Mord an einer Sozialtherapeutin im Herbst 2013 sollen im Kanton Genf bei der Beurteilung von gefährlichen Straftätern künftig die Interessen der Gesellschaft höher gewichtet werden als jene der Inhaftierten. Freigänge mit Gefangenen sollen zwar weitergeführt werden, aber unter strengeren Regeln.

Zu diesem Schluss kommt der von der Genfer Regierung eingesetzte Experte Bernard Ziegler, der am Mittwoch den Schlussbericht der Administrativuntersuchung vorlegte. Der Kanton müsse vor allem für die Soziotherapie von gefährlichen Häftlinge ein neues Reglement ausarbeiten.

In Genf übernimmt ab April Curabilis die Aufgabe der Resozialisierung von gefährlichen Straftätern. Die in die Kritik geratene bisherige Anstalt «La Pâquerette» wurde Mitte Januar geschlossen. Für Ziegler muss neu die Direktion von Curabilis für Freigänge von Gefangenen zuständig sein und nicht mehr die soziotherapeutische Abteilung. (rar/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die grosse Abwesende bei der Verkündigung des Zoll-Deals? Karin Keller-Sutter
Ein mittlerweile legendäres Telefonat zwischen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Donald Trump über ein Zoll-Abkommen endete im Juli mit einem Eklat und dem Zollhammer von 39 Prozent. Bei der Verkündigung des neuen Zoll-Deals war Keller-Sutter die grosse Abwesende.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat den neuen Zoll-Deal mit den USA vor den Medien ohne Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter erklärt. Das mag erstaunen.
Zur Story