Schweiz
Gesellschaft & Politik

150 Milliarden Franken für die soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit
Soziale Sicherheit

150 Milliarden Franken für die soziale Sicherheit

21.08.2014, 12:2621.08.2014, 13:26
Mehr «Schweiz»

Die Kosten der sozialen Sicherheit in der Schweiz sind 2012 real um 4,1 Prozent auf knapp 150 Milliarden Franken gestiegen. Am stärksten wuchsen die Ausgaben für Krankheit und Alter. Der Anteil der Sozialleistungen am BIP erhöhte sich leicht von 24,4 auf 24,9 Prozent.

Die Zusammenstellung der Sozialkosten in der Schweiz im Vergleich zu 1990.
Die Zusammenstellung der Sozialkosten in der Schweiz im Vergleich zu 1990.bild: bfs

2012 betrugen die Gesamtausgaben aller öffentlichen und privaten Institutionen der sozialen Sicherheit 162,9 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Davon machten Sozialleistungen neun Zehntel aus. Der Rest entfällt auf die Verwaltungskosten (9,4 Mrd. Fr.) und die sonstigen Ausgaben (6,1 Mrd. Fr.)

Die Sozialkosten im europäischen Vergleich. (KKS bedeutet hier «Kaufkraftstandard»)
Die Sozialkosten im europäischen Vergleich. (KKS bedeutet hier «Kaufkraftstandard»)bild: bfs/watson

Mit 4,1 Prozent wuchsen die Ausgaben für Sozialleistungen 2012 wieder etwas stärker als in den Vorjahren. Im Schnitt betrug die Zunahme seit 1990 etwa 3,2 Prozent pro Jahr. 2011 waren es 1,6 Prozent (zu Preisen von 2012).

Am stärksten nahmen 2012 gemäss den Zahlen des BFS die Ausgaben im Bereich Krankheit/Gesundheitsversorgung zu, nämlich um 2,9 Milliarden auf 42,6 Milliarden Franken. Mit einem Anteil von knapp 29 Prozent machen sie den zweitgrössten Posten der Sozialleistungen aus.

Der grösste Brocken entfällt mit 43 Prozent auf Renten der AHV und der beruflichen Vorsorgen. Diese stiegen um 2,4 Milliarden auf 63,1 Milliarden Franken. Die eigentliche Sozialhilfe wird unter dem Kapitel «soziale Ausgrenzung» verbucht. Die Aufwendungen dafür beanspruchen mit 2,6 Prozent (Vorjahr: 2,7) nur einen geringen Teil der gesamten Sozialleistungen. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump droht Pharmakonzernen mit bis zu 250 Prozent Zoll
US-Präsident Donald Trump hat Medikamentenherstellern mittelfristig mit Strafzöllen von bis zu 250 Prozent gedroht. «Wir wollen, dass Arzneimittel in unserem Land hergestellt werden», sagte Trump am Dienstag zur Begründung. Er hatte Druck auf Pharmakonzerne im In- und Ausland gemacht, die Preise in den USA zu senken.
Zur Story