studie
studie
01.09.2014, 17:2501.09.2014, 17:37
Angehörige und Nachbarn haben im Jahr 2013 unbezahlte Pflege- und Betreuungsarbeit im Wert von
rund 3,55 Milliarden Franken
geleistet.
Rund
170'000 Angehörige
leisteten im vergangenen Jahr
Die Zahlen
Die Studie wurde im Auftrag des Spitex Verbands Schweiz vom Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien (BASS) erstellt und basiert auf Zahlen der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE).
Ohne die pflegenden Angehörigen funktioniere die ambulante Versorgung von Patienten nicht, schrieb der Verband Spitex Schweiz am Montag. (egg/sda)
rund 64 Millionen Stunden
unbezahlte Arbeit für die Betreuung von pflegebedürftigen Partnerinnen und Partnern, Eltern, Nachbarn und Bekannten. Die Berechnungen gehen von durchschnittlichen Arbeitskosten von Fr. 55.63 pro Stunde aus.
Rund ein Drittel der Arbeit
wurde zu Gunsten von Menschen erbracht, die nicht im selben Haushalt leben wie die Helferinnen und Helfer.
Zum Vergleich: Der landesweite gesamte Aufwand der Spitex im Jahr 2012 lag bei
1,83 Milliarden Franken.
(egg/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Seit Anfang des Monats ist klar: Die Schweiz muss für Importe in die USA 39 Prozent Zoll bezahlen – trotz Zuversicht von Karin Keller-Sutter. Jetzt wissen wir: So ist das halbstündige Telefonat wirklich verlaufen.
Bei dem 100-Jahre-Fest der Migros hat Karin Keller-Sutter über das Telefonat mit US-Präsident Donald Trump gesprochen. Anwesend im Saal sind nebst der Migros-Führung und vielen Politikerinnen auch Behörden-Delegationen aus den Kantonen, Spitzenvertreter von Nationalbank, Unternehmen – darunter auch die Coop-Chefs – und den Medien.