Schweiz
Gesellschaft & Politik

Mietrechts-Abstimmungen: So streitet SP-Badran mit SVP-Aeschi im TV

Thomas Aeschi und Jacqueline Badran im TalkTäglich zu den Abstimmungen über das Mietrecht.
Jacqueline Badran und Thomas Aeschi debattieren über das Mietrecht.Bild: Screenshot TeleZüri

«Es heisst Mietrecht, nicht Vermietrecht» – so streitet Badran mit Aeschi im «TalkTäglich»

Im Vorfeld der Abstimmungen über die Mietrechtsvorlagen treffen Befürworter und Gegnerin im «TalkTäglich» aufeinander.
05.11.2024, 15:4005.11.2024, 16:21
Mehr «Schweiz»

Mietrecht – Darüber stimmst du bald ab

Video: watson

Am 24. November stimmt das Schweizer Stimmvolk über zwei Änderungen im Mietrecht ab. Im «TalkTäglich» auf TeleZüri treffen SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi und SP-Nationalrätin Jacqueline Badran aufeinander.

Die Mietrechtsreformen sorgen für neue Probleme, sagt Mieterverbands-Vorständin Jacqueline Badran. Befürworter Thomas Aeschi entgegnet: «Das Gesetz schafft Transparenz und führt zu weniger Missbräuchen.»

Die besten Momente der Debatte im Video.

Badran und Aeschi im «TalkTäglich»:

Video: ch media
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
05.11.2024 17:15registriert Oktober 2018
HEV und $VP streuen der Bevölkerung Sand in die Augen…

Es geht schlicht und einfach darum Mieter einfacher raus schmeissen zu können um die Miete erhöhen zu können…
13217
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ferienpraktiker21
05.11.2024 17:26registriert Dezember 2020
Aeschi ist dafür, Badran dagegen. Eigentlich ganz einfach, wie man abstimmen sollte 😋
11512
Melden
Zum Kommentar
avatar
Skopernikus
05.11.2024 18:10registriert März 2024
Was ich an der ganzen Sache spannend finde ist, dass es anscheinend kein Kontrollorgan gibt welche kontrolliert ob bei Eigenbedarf dieser nur als Vorwand oder die Wohnung wirklich eigens genutzt wird (nach der Sanierung). Daher müsste zuerst einmal eine solche Kontrollfunktion eingeführt werden.
963
Melden
Zum Kommentar
36
    Feministinnen stellen sich gegen neue Initiative für eine Elternzeit
    Die Familienzeitinitiative startet mit viel Prominenz in die Unterschriftensammlung. Doch Widerstand regt sich ausgerechnet aus den eigenen Reihen.

    Mutter, Vater, Kind: Redet man mit Vertreterinnen (in der Eigendefinition gibt es nur die weibliche Form) der Eidgenössischen Kommission dini Mueter, dann verschwimmen solche Begrifflichkeiten. Die Rede ist stattdessen von gebärenden und nicht gebärenden Personen – doch umso stärker wird deren Unterschied betont. Die Gruppe steht für einen sich anbahnenden Konflikt unter Feministinnen. Worum geht es?

    Zur Story