Schweiz
Gesellschaft & Politik

Solothurner SP nominiert 2 Kandidierende für Regierungsratswahl

Solothurner SP nominiert 2 Kandidierende für Regierungsratswahl

Kantonsrat Mathias Stricker soll für die SP im März 2025 einen zweiten Sitz in der Solothurner Regierung holen. Die Bisherige Susanne Schaffner will den ihrigen verteidigen.
24.10.2024, 02:5524.10.2024, 02:55
Mehr «Schweiz»

Die Kantonalpartei hat den 56-jährigen Primarlehrer und Präsidenten des Verbands Lehrerinnen und Lehrer Solothurn am Mittwoch an ihrem Parteitag in Zuchwil SO nominiert, zusammen mit der wieder antretenden Regierungsrätin Susanne Schaffner.

Ein Wahlplakat der SP Regierungsratskandidatin Susanne Schaffner, haengt an einem Kandalaber, am Mittwoch, 18. Februar 2021, in Schnottwil. Am 7. Maerz 2021 finden im Kanton Solothurn die Regierungs-  ...
Ein Wahlplakat von Susanne Schaffner. (Archiv)Bild: KEYSTONE

Der Entscheid sei einstimmig gefallen, wie die Solothurner SP mitteilte. Dass sie mit zwei Kandidaturen antreten will, hatte die SP bereits nach einem Parteitag im August angekündigt.

Für die 62-jährige Juristin Susanne Schaffner aus Olten wäre es die dritte Amtszeit in der Regierung. Mathias Stricker ist seit 2012 im Kantonsrat und Vizepräsident der Fraktion SP/Junge SP. Zudem sitzt er im Gemeinderat seiner Wohngemeinde Bettlach.

Acht Kandidierende für fünf Sitze

Weil Brigit Wyss (Grüne) und Remo Ankli (FDP) nicht mehr antreten, werden im Kanton Solothurn zwei der fünf Sitze im Regierungsrat frei. Die Grünen wollen ihren Sitz mit Kantonsrat Daniel Urech verteidigen, die FDP schickt den amtierenden Kantonsratspräsidenten Marco Lupi ins Rennen.

Der Wiederwahl stellen sich neben Susanne Schaffner auch Peter Hodel (FDP) und Sandra Kolly (Mitte). Die Mitte hat zudem Kantonsrat und Bauernverband-Geschäftsführer Edgar Kupper nominiert.

Schliesslich will die SVP mit Kantonsrätin Sibylle Jeker erstmals einen Sitz im Regierungsrat erobern. Der grosse Wahltag findet im Kanton Solothurn am 9. März 2025 statt: Das Volk wählt die fünf Mitglieder des Regierungsrats und die 100 Mitglieder des Kantonsrats. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Emanzipation des Praktikanten: Ignazio Cassis fällt seinen mutigsten Entscheid
    Lange war er abgetaucht. Doch jetzt kämpft Ignazio Cassis öffentlich für seine bilateralen Verträge. Gegen Parteikollegin Keller-Sutter und die SVP, die ihn stets unterstützte. Woher kommt der neue Mut?

    Wer Karin Keller-Sutter kennt, zweifelt keine Sekunde, dass sie bis am Ende alles versucht hat, um Ignazio Cassis umzustimmen. Sie verfasste sogar einen Mitbericht gegen das Vorhaben ihres FDP-Kollegen im Bundesrat. Dass es falsch sei, die neuen Verträge mit der EU bloss dem Volksmehr zu unterstellen, dem fakultativen Referendum. Und dass es insbesondere in der EU-skeptischen Zentral- und Ostschweiz als Trickserei verstanden werden könnte, die Kantone zu umdribbeln.

    Zur Story