Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schweiz verbraucht 2013 soviel Strom wie fast noch nie 

Bild
59,3 Milliarden Kilowattsunden Strom – so hoch war der Energiebedarf hierzulande noch nie. Bild: ekina
Elektrizität

Schweiz verbraucht 2013 soviel Strom wie fast noch nie 

10.04.2014, 08:4810.04.2014, 13:06
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz hat im Jahr 2013 mehr Elektrizität verbraucht als im Jahr davor: Der Stromverbrauch erreichte 59,3 Milliarden Kilowattstunden. Das ist der zweithöchste je gemessene Jahreswert. 

Der Rekord sei im Jahr 2010 mit 59,8 Milliarden Kilowattstunden erreicht worden, teilte das Bundesamt für Energie (BFE) am Donnerstag mit. 

Im Vergleich zum Jahr 2012 stieg der Stromverbrauch im vergangenen Jahr um 0,6 Prozent. Das BFE führt die Zunahme unter anderem auf die Zunahme bei den Heizgradtagen zurück - dabei wird die Differenz zwischen Aussenlufttemperatur und angestrebter Innenlufttemperatur ermittelt. 

AKW Mühleberg wird bald vom Netz gehen.
AKW Mühleberg wird bald vom Netz gehen.Bild: Keystone

Mehr Strom produziert als verbraucht

Die Schweizer Kraftwerke produzierten im vergangenen Jahr 68,3 Milliarden Kilowattstunden, ein Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch dies sei das zweithöchste je erzielte Ergebnis, teilte das BFE mit. Während die Wasserkraftwerke 2013 weniger Strom produzierten, stieg die Produktion in den fünf Atomkraftwerken des Landes. 

Die Schweizer Stromproduzenten haben im vergangenen Jahr zudem mehr Strom exportiert: Der Exportüberschuss betrug 2,4 Milliarden Kilowattstunden gegenüber 2,2 Milliarden Kilowattstunden im Jahr davor. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SVPler bei Krawallen in Lausanne angegriffen
Der Lausanner SVP-Parlamentarier Thibault Schaller (34), ein Sicherheitsangestellter, sagt, er sei am Sonntagabend während der Krawalle in Lausanne angegriffen worden, nachdem ihn «eine Antifa-Gruppe» erkannt habe.
Thibault Schaller (34) sitzt für die SVP im Lausanner Gemeinderat und arbeitet in der Sicherheitsbranche. Er berichtet, er sei während der Krawalle in Lausanne in der Nacht auf Montag angegriffen worden.
Zur Story