Am 9. Februar stimmen wir über die Ausweitung der Antirassismus-Strafnorm ab. Worum es dabei genau geht? Wir erklären es dir in 90 Sekunden.
23.01.2020, 19:1523.01.2020, 19:20
Video: watson/Helene Obrist, Lino Haltinner
LGBT-Community auf der Flucht in die USA
1 / 18
LGBT-Community auf der Flucht in die USA
Eine LGBT-Gruppe der Karawane von Migranten aus Mittelamerika hat am 11. November 2018 die mexikanische Stadt Tijuana an der Grenze zu den USA erreicht.
quelle: epa/efe / joebeth terriquez
Reformierte sagen Ja zur «Ehe für alle»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Jungen in der Schweiz trinken immer weniger Alkohol. Das beteuern Club- und Barbesitzer, und Umfragen bestätigen das Sentiment. watson hat nachgefragt, wieso junge Menschen gerne trinken – oder eben nicht.
Seit der Coronapandemie hört man es immer wieder: Das Nachtleben ist in der Schweiz am Aussterben. Namhafte Nachtklubs mussten schliessen und Bar- und Clubbetreiber beklagen schwindende Einnahmen. Der Grund: Die Jungen tränken keinen Alkohol mehr.
Zudem schränkt diese Strafnorm die Redefreiheit ein und damit unmittelbar die Demokratie. Wollen wir wirklich auf die Wiedereinfühurung des Strafstatbestand der Majestätsbeleidigung, gar bei Todesstrafe, wie in Thailand, hinarbeiten?
Jeder gute Mensch und wahre Demokrat legt da sein 'Nein' in die Urne!