Schweiz
Gesellschaft & Politik

Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf erhält Ehrendoktorwürde in Luzern

Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf erhält Ehrendoktorwürde in Luzern

22.09.2023, 17:2322.09.2023, 17:23
Mehr «Schweiz»

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern verleiht Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf die Ehrendoktorwürde. Der Titel wird ihr am akademische Feiertag Dies Academicus im November verliehen.

Bundesraetin Eveline Widmer-Schlumpf spricht waehrend einer Debatte im Nationalrat, waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 15. Dezember 2015 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaun ...
Eveline Widmer-Schlumpf im Jahr 2015 im Parlament.Bild: KEYSTONE

Widmer-Schlumpf ist promovierte Juristin. Ihr Wirken sei nicht nur ein unermüdliches und beeindruckendes Engagement bei der Bewältigung der rechtlichen und politischen Herausforderungen in schwierigen Zeiten für die Schweiz, sondern auch ein humanistisches und soziales Engagement, hiess es von der Universität am Freitag.

Widmer-Schlumpf ist mit nicht die einzige Alt-Bundesrätin, die mit einem Ehrendoktortitel gewürdigt wurde. Zuletzt verlieh die Universität Bern im November 2022 Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss die Ehrendoktorwürde. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kaum jemand will sich noch gegen Covid impfen lassen – Pfizer fordert Info-Offensive
Die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, ist massiv gesunken, wie eine Umfrage des Pharmakonzerns Pfizer zeigt. Dieser fordert deshalb vom Bund eine Informationsoffensive.
Fallzahlen, Impfstatus, Zustimmung zu Schutzmassnahmen: In keiner anderen Pandemie sammelten Behörden und Wissenschaft derart umfangreiches Datenmaterial wie während der Coronakrise. Doch fünf Jahre nach der Ausnahmesituation ist dieser Informationsstrom versiegt.
Zur Story