
Ein Wähler gibt am Sonntag 7. April in Bellinzona seine Stimme ab.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
08.04.2019, 21:3309.04.2019, 04:06
Für die FDP endete die Grossratswahl mit einem Wähleranteil von 25,3 Prozent Wähleranteil, die Lega verharrte bei 19,2 Prozent. Beide erhielten weniger Stimmen als vor vier Jahren.
2015 eroberte die FDP knapp 26,7 Prozent der Stimmen und erhielt 24 Ratssitze. Die Lega holte vor vier Jahren mit 24,2 Prozent 22 Mandate.
Die grüne Welle ist derweil nicht ins Tessin übergeschwappt. Die Grünen bleiben bei sechs Sitzen.
Folgendermassen sind die 90 Sitze im Kantonsparlament gemäss SRF verteilt:
- FDP: 23 (-1)
- Lega: 18 (-4)
- CVP 16 (-1)
- SP 13 (0)
- SVP 7 (+2)
- Grüne 6 (0)
- MPS 3 (+1)
- Piu Donne 2 (+2)
- Partito Comunista 2 (+2)
- Montagna Viva 0 (-1)
Weiter Informationen folgen
(cma/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweiz hat in New York diplomatische Schritte für eine Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt gefordert. Sie nahm am Mittwoch, vertreten durch Monika Schmutz Kirgöz, Chefin der Abteilung Mittlerer Osten und Nordafrika im Aussendepartement, an der UNO-Konferenz zur Zweistaatenlösung teil.
Zwar nicht grüner aber auch linker.