Schweiz
Gesellschaft & Politik

Jede dritte Person in der Schweiz fühlt sich einsam

Jede dritte Person in der Schweiz fühlt sich einsam

27.12.2016, 13:5927.12.2016, 14:08

Mehr als ein Drittel der Menschen in der Schweiz fühlt sich manchmal bis sehr oft einsam. Dieser Wert ist in den letzten zwanzig Jahren konstant geblieben. Frauen sind häufiger davon betroffen als Männer.

Während vier von zehn Frauen sich als einsam bezeichnen, ist es bei den Männern weniger als jeder Dritte. Diese Zahlen aus dem Jahr 2012 gehen aus dem jüngsten Monitoring des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) hervor.

Fühlst du dich einsam?
An dieser Umfrage haben insgesamt 946 Personen teilgenommen

Mit zunehmendem Alter fühlen sich die Menschen aber weniger einsam. Während jede zweite Frau zwischen 15 und 34 Jahren dieses Gefühl äusserst, sind es bei den älteren Frauen 40 Prozent. Noch ausgeprägter ist der Trend beim anderen Geschlecht: Bei den über 65-jährigen Männern fühlt sich jeder fünfte einsam, bei der jüngeren Generation ist es jeder dritte.

Das Gefühl der Einsamkeit steht auch im Zusammenhang mit der psychischen Verfassung. Wer psychische Probleme habe, fühle sich häufiger einsam, kommt das Obsan zum Schluss. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joseph Dredd
27.12.2016 16:12registriert Juli 2014
Jeder Dritte fühlt sich einsam? Kein Wunder, wenn ihn die anderen zwei nicht mitmachen lassen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wandtafel
27.12.2016 20:05registriert März 2015
Na wenn man nicht einmal beim Partymachen in diesem Land Menschen kennenlernen kann, wundert es mich nicht. Hier ist man lieber auf Abstand.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
DrPop
27.12.2016 19:16registriert November 2014
Naja, ich habe viel Kontakt mit Menschen, relativ grosse Freundeskreise, aber fast niemanden mit dem ich wirklich engen Kontakt habe. Das ist was mir fehlt. Man trifft sich oft, geht aus, was trinken etc. aber ein gewisser Tiefgang wird aus irgendwelchen Gründen nicht erreicht... das scheint für Familie und Partner reserviert zu sein.
10
Melden
Zum Kommentar
14
Englisch-Niveau in der Schweiz leicht angestiegen – trotzdem liegen wir nur auf Rang 30
Das Englisch-Niveau von jungen Erwachsenen in der Schweiz steigt zum ersten Mal seit vier Jahren wieder an. Im weltweiten Ranking liegen wir aber immer noch nur auf Rang 30. Im Schweizer Vergleich fallen vor allem das Tessin und die Westschweiz ab.
Das internationale Bildungsunternehmen EF Education First stuft mit dem EF English Proficiency Index (EF EPI) jährlich die Englischkenntnisse von über 2,2 Millionen Erwachsenen in weltweit 123 Ländern, in denen Englisch nicht die Muttersprache ist, ein. Der Index basiert auf dem «EF Standard English Test» von 2023, der vergleichbar mit dem TOEFL-Test ist, den viele englischsprachige Universitäten verlangen.
Zur Story