Schweiz
Gesellschaft & Politik

Laut Bundesrat hat Nein zu CS-Krediten keine rechtlichen Folgen

Laut Bundesrat hat Nein zu CS-Krediten keine rechtlichen Folgen

19.04.2023, 13:4519.04.2023, 13:46
Mehr «Schweiz»
Wie jeden Dienstag findet auf dem Bundesplatz vor dem Bundeshaus der Wochenmarkt statt, kurz vor der der ausserordentlichen Session der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 11. April 2023 in Bern. Die ...
Der Bund und die CS – eine nie endende Tragödie.Bild: keystone

Vor einer Woche hat das Parlament die Notkredite im Zusammenhang mit der Übernahme der Grossbank Credit Suisse (CS) durch die UBS abgelehnt. Der Bundesrat bekräftigt nun, dass das Nein keine rechtliche Wirkung auf die eingegangenen Verpflichtungen habe.

Am Mittwoch tauschte sich die Regierung über die ausserordentliche Session zum Thema CS aus. Während der Ständerat den Krediten von 109 Milliarden Franken zustimmte, sagte der Nationalrat zwei Mal Nein.

Nach dem Ja der Finanzdelegation der Räte am 19. März unterschrieben Bund und Nationalbank einen Vertrag für 100 Milliarden Franken als Ausfallgarantie. Der UBS sicherte der Bundesrat im Zusammenhang mit der CS-Übernahme eine Verlustgarantie von 9 Milliarden Franken zu.

Der Bundesrat will die Haltung des Parlaments berücksichtigen bei den Verhandlungen mit der UBS über den Garantievertrag. Dies will er aber nur so weit tun, dass die Übernahme der CS durch die UBS nicht gefährdet wird. Auch bei der Aufarbeitung der Ereignisse will er dem Nein Rechnung tragen. (cpf/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Andreas Glarner von SVP Aargau als Kantonalpräsident (und einzigen Kandidaten) bestätigt

    Der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner bleibt Präsident der Kantonalpartei. Die Parteibasis hat den 62-jährigen Politiker am Kantonalpartei in Brittnau AG mit Applaus erneut für eine vierjährige Amtsperiode bestätigt.

    Zur Story