Schweiz
Gesellschaft & Politik

Krankenkassen-Prämien: Caritas fordert Erhöhung der Verbilligungen

Caritas fordert schnelle Erhöhung der Prämienverbilligung

24.09.2024, 08:3024.09.2024, 09:51

Caritas hat zwei Tage vor Bekanntgabe der Krankenkassenprämien 2025 Forderungen aufgestellt. Die Kantone müssten höhere Prämienverbilligungen gewähren, schreibt das Hilfswerk. Und der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass der Gegenvorschlag nach dem Nein zur Prämien-Entlastungs-Initiative so schnell wie möglich umgesetzt werde.

Am Donnerstag gibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Prämien 2025 bekannt. Schon jetzt ist laut Caritas jedoch klar, dass Haushalte mit tiefen Einkommen noch stärker unter Druck geraten. Für die Betroffenen werde die Situation immer prekärer. «In den Sozialberatungen der Caritas haben wir so viele Anfragen wie nie zuvor», wird Peter Lack, Direktor von Caritas Schweiz, in der Mitteilung vom Dienstag zitiert.

Gefordert seien deshalb sowohl die Kantone als auch der Bund. Die Kantone müssten den Kostensteigerungen mit höheren Prämienverbilligungen begegnen, fordert die Hilfsorganisation. Diese Ausgaben seien in den kantonalen Budgets für das kommende Jahr zu berücksichtigen. Der Bund wiederum müsse den indirekten Gegenvorschlag nach dem Nein zur Prämien-Entlastungs-Initiative vom Juni so schnell wie möglich umsetzen. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Neues FDP-Duo: «Werden so hart arbeiten, dass wir Wähleranteil steigern»
Das neue Führungsduo Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sagt nach dem Showdown um Europa, was es mit der FDP jetzt vorhat.
Später Samstagnachmittag in den Kongressräumen im Berner Wankdorfstadion. Die Delegierten sind abgereist, noch baumeln ein paar FDP-Ballone an einem Türknauf. Die Entscheide sind gefällt: Die FDP sagt Ja zum Paket der neuen bilateralen Verträge mit der EU, und sie will diese nicht dem Ständemehr unterstellen.
Zur Story