Schweiz
Gesellschaft & Politik

Finanzdirektoren sehen Senkung des Kantonsanteils kritisch

Soldiers of the Swiss army prepare for the ceremony prior to the arrival of Swiss President Viola Amherd and the Prime Minister of the People's Republic of China, Li Qiang, in Kehrsatz near Bern, ...
Die Finanzierung der Armee solle ausschliesslich Zuständigkeit des Bundes sein. Während gewisse Kantone hohe Überschüsse aufweisen würden, kämpften andere mit Defiziten, hiess es.Bild: KEYSTONE POOL

Finanzdirektoren sehen Senkung des Kantonsanteils zugunsten Armee-Budget kritisch

19.09.2024, 14:3819.09.2024, 14:38

Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) stuft eine Senkung des Kantonsanteils an der direkten Bundessteuer zugunsten des Armee-Budgets als hochproblematisch ein. Dies komme einer Lastenverschiebung vom Bund auf die Kantone gleich.

Der Kantonsanteil an der direkten Bundessteuer sei eine zentrale und zweckgebundene Einnahmequelle für die kantonalen Haushalte. Dieser sei 2020 erhöht worden, um das Gleichgewicht zwischen Bund und Kantonen nach Abschaffung der kantonalen Steuerstatus wiederherzustellen. Ein Abrücken vom bestehenden Kantonsanteil bewirke ein Ungleichgewicht zu Lasten der Kantone, hiess es bei der FDK auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Die Finanzierung der Armee solle ausschliesslich Zuständigkeit des Bundes sein. Während gewisse Kantone hohe Überschüsse aufweisen würden, kämpften andere mit Defiziten, hiess es weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
1 / 11
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
Zwipf = ZwischenverpflegungKüsche = Küchenchef/KochArschloch-Barriere = Armeeschokoladebild: watson/keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wenn das System versagt: Wie eine Frau im Krankheitsdschungel fast alles verlor
M.K. wollte Hilfe von der Krankentaggeldversicherung, hatte am Schluss aber wegen eines Behördenfehlers 19'000 Franken Schulden. Der Fall zeigt, wie schnell man in der Schweiz in Armut geraten kann.
Krankentaggeldversicherungen sollten Menschen während langer Krankheit unterstützen, damit sie nicht in die Armut abrutschen. Doch regelmässig fallen Betroffene durch die Maschen. Ausgerechnet in einer  kräftezehrenden Lebensphase müssen sie eine Unmenge an Formularen ausfüllen. Und manchmal machen Arbeitgeber und Versicherungsleister gleichzeitig Fehler, die verheerende Folgen haben, wie der Fall von M.K. zeigt.
Zur Story