Schweiz
Gesundheit

Grippe in der Schweiz: Grippewelle hat ihren Höhepunkt überschritten

Grippewelle hat ihren Höhepunkt überschritten

19.02.2020, 14:0419.02.2020, 14:04
Die Grippewelle hat die Schweiz noch nicht erreicht. Grippenähnliche Erkrankungen treten bisher nur sporadisch auf. (Archivbild)
Ein gängiges Bild in Schweizer Stuben.Bild: KEYSTONE

Die Grippewelle hat in der zweiten Februarwoche nach Einschätzung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) ihren Höhepunkt überschritten. Die Grippe bleibt aber weit verbreitet und ist noch nicht unter den Epidemiewert gesunken.

In der letzten Woche meldeten die 144 Ärztinnen und Ärzte des Sentinella-Systems 35.1 grippeähnliche Erkrankungen auf 1000 Konsultationen. Hochgerechnet entspricht das 263 Ansteckungen auf 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner, wie das BAG am Mittwoch mitteilte. In der Vorwoche waren es noch 345 gewesen.

Der saisonale epidemische Schwellenwert von 69 Grippeverdachtsfällen ist seit der zweiten Jahreswoche im Januar überschritten. Allerdings zeigte sich in der vergangenen Woche eine sinkende Tendenz.

Am meisten betroffen blieb die Altersgruppe der Kleinsten zwischen 0 und vier Jahren bei abnehmender Tendenz. Auch bei den 5-bis 29-Jährigen sanken die Fälle, während ihre Zahl bei den Älteren stabil blieb.

In allen Landesteilen blieb die Krankheit weit verbreitet. Zur Zeit grassieren drei Virenstämme gleichzeitig, was laut BAG eher aussergewöhnlich ist. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
MAZ: Grippe - das hilft
1 / 10
MAZ: Grippe - das hilft
Schlafen, schlafen, schlafen! (Bild: giphy)
quelle: giphy / giphy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum glaubt der Chef bald alleine im Büro zu sein
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verkaufsverbot für mit Pfas belastete Raubfische aus dem Zugersee
Hechte und Eglis aus dem Zugersee weisen eine zu hohe Belastung mit den künstlichen Chemikalien Pfas auf. Ihr Verkauf oder die kostenlose Abgabe als Lebensmittel ist ab sofort verboten.
Zur Story