Schweiz
Gesundheit

Sechs Prozent der Patienten holen sich Infektion im Spital

Sechs Prozent der Patienten holen sich Infektion im Spital

21.02.2023, 10:5821.02.2023, 10:58
Ein Patient mit einer Coronavirus-Ansteckung wird auf der Notaufnahme eines Spital behandelt. Die Zahl der Covid-19-Fälle in der Schweiz hat nach Angaben des BAG erneut zugenommen. (Archivbild)
Bild: KEYSTONE

In Schweizer Spitälern erleiden laut einer neuen Erhebung rund sechs Prozent der Patientinnen und Patienten eine Infektion. Die Lage blieb 2022 trotz der Pandemie stabil. Verbesserungsbedarf besteht gemäss der Studie bei der Ausbildung des Personals und der Prävention.

An der nationalen Erhebung nahmen 108 Akutspitäler teil, die 80 Prozent aller Akutbetten in der Schweiz repräsentieren, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag mitteilte. 14'000 Patienten wurden untersucht.

Die Zahl der Infektionen während eines Aufenthalts in einem Schweizer Spital blieb in den letzten Jahren konstant. Die jüngste Quote deckt sich mit jener der letzten Erhebung 2017. Die Schweiz lagt bei den Spitalinfektionen im europäischen Mittelfeld.

Am häufigsten waren Wundinfektionen nach chirurgischen Eingriffen, gefolgt von Harnwegsinfektionen, unteren Atemwegsinfektionen und Blutstrominfektionen. Verbessert werden sollten laut der Studie die Ausbildung des Personals, die Überprüfung von Prozessen im Alltag und die Durchführung von Projekten zur Infektionsprävention. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Englisch-Niveau in der Schweiz leicht angestiegen – trotzdem liegen wir nur auf Rang 30
Das Englisch-Niveau von jungen Erwachsenen in der Schweiz steigt zum ersten Mal seit vier Jahren wieder an. Im weltweiten Ranking liegen wir aber immer noch nur auf Rang 30. Im Schweizer Vergleich fallen vor allem das Tessin und die Westschweiz ab.
Das internationale Bildungsunternehmen EF Education First stuft mit dem EF English Proficiency Index (EF EPI) jährlich die Englischkenntnisse von über 2,2 Millionen Erwachsenen in weltweit 123 Ländern, in denen Englisch nicht die Muttersprache ist, ein. Der Index basiert auf dem «EF Standard English Test» von 2023, der vergleichbar mit dem TOEFL-Test ist, den viele englischsprachige Universitäten verlangen.
Zur Story