Schweiz
Gesundheit

Affenpocken-Impfstoff in der Schweiz eingetroffen

Affenpocken-Impfstoff in der Schweiz eingetroffen

07.11.2022, 17:1507.11.2022, 17:40
Mehr «Schweiz»

Bald kann man sich auch in der Schweiz gegen Affenpocken impfen lassen. Die ersten 4000 Dosen sind am 1. November eingetroffen. Die Armeeapotheke liefert sie ab Ende Woche an die am stärksten betroffenen Kantone aus.

FILE - A physician assistant prepares a syringe with the monkeypox vaccine for a patient during a vaccination clinic Friday, Aug. 19, 2022, in New York. The disease
Die Affenpocken-Impfung ist nun auch in der Schweiz erhältlich.Bild: keystone

Für die Verimpfung sind die Kantone zuständig, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag auf Twitter mitteilte. Gemäss der Website des BAG wird der Impfstoff zunächst in den Kantonen Zürich, Waadt, Genf und Basel-Stadt verfügbar sein.

Der Bund hatte Mitte Oktober mit dem Impfstoff-Hersteller Bavarian Nordic einen Vertrag abgeschlossen. Bis Ende Jahr bezieht die Schweiz 40'000 Impfdosen. Weitere 60'000 Dosen wurden für die Armee gekauft. Die Lieferung dieser Dosen erfolgt im Jahr 2023. Das BAG beschafft den Impfstoff namens Jynneos in Zusammenarbeit mit der Armee-Apotheke.

Der Impfstoff, der auf einem abgeschwächten Virus basiert, soll in erster Linie bei Personen mit einem erhöhten Risiko eingesetzt werden.

Gemeinsam mit der Eidgenössischen Kommission für Impffragen empfiehlt das BAG die Impfung präventiv für Männer, die Sex mit Männern haben, und Trans-Personen mit wechselnden Sexualpartnern.

Darüber hinaus wird der Impfstoff präventiv auch für Personen empfohlen, die aus beruflichen Gründen gegen Affenpocken exponiert sind, also medizinisches Personal oder Mitarbeitende in Speziallaboratorien. In der Schweiz wurden nach Angaben des Bundes bis Anfang November 546 Fälle von Affenpocken registriert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Kunden wenden sich von Teflon ab – das sind die besten Alternativen
Eine neue Auswertung des Migros-Onlinewarenhauses Digitec-Galaxus zeigt, womit in hiesigen Küchen Steaks und Spiegeleier mehrheitlich gebraten werden.
Schweizer Pfannen haben einen Namen: Kuhn Rikon. Das Familienunternehmen produziert seit Jahrzehnten im Zürcher Tösstal Kochutensilien, unter anderem auch den berühmten Dampfkochtopf Duromatic.
Zur Story