Schweiz
Glarus

Geröll löst sich im Erdrutschgebiet von Schwanden

Geroell- und Schlammassen verdecken Haeuser in Schwanden, aufgenommen am Mittwoch, 30. August 2023. Wie die Kantonspolizei am Vorabend mitteilt, zieht sich der Erdrutsch auf eine Laenge von rund 400 M ...
Die Geröll- und Schlammassen in Schwanden am vergangenen Mittwoch. Bild: keystone

Geröll löst sich im Erdrutschgebiet von Schwanden

03.09.2023, 14:4003.09.2023, 14:40
Mehr «Schweiz»

In der Nacht auf Sonntag haben sich in Schwanden GL im Erdrutschgebiet wenige hundert Kubikmeter Geröll gelöst. Die Lage hat sich noch nicht entspannt.

Noch sei immer ist völlig unklar, wann, wie und in welchem Umfang sich die bislang verharrenden rund 60’000 Tonnen Erdmasse lösen werden, schrieb die Gemeinde Glarus Süd am Sonntag in einer Mitteilung. Wie am Tag zuvor bleibe die Lage kritisch und instabil.

Die Naturgefahrenkommission der Gemeinde Glarus Süd habe das Rutschungsgebiet in enger Zusammenarbeit mit den Geologen in verschiedene Zonen eingeteilt. Bei den zentraleren Zonen mit hoher und höchster Gefahr könne ein Betreten noch lange nicht gedacht werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erdrutsch Schwanden 2
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
«Meine Psyche lag mit mir im Bett – vielleicht sogar unter der Matratze eingeklemmt»
Heinz Frei ist eine Legende im Schweizer Rennrollstuhlsport. Doch der Weg dorthin war für ihn alles andere als leicht. Ein Gespräch über eine zerquetschte Psyche, zerrissene Unterwäsche und den unbändigen Ehrgeiz, sich als querschnittgelähmte Person im Rollstuhl die verlorene Augenhöhe zurückzuerkämpfen.
Es ist der Moment, in dem sich das Leben von Heinz Frei schlagartig verändert. Als er die Strecke für einen Berglauf besichtigt, rutscht er aus, stürzt den Hang hinunter – und steht nie wieder auf. Heute, 47 Jahre später, kennt die Welt ihn als mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Rollstuhlrennen. Doch bevor er dorthin kam, musste er sich mühselig zurückkämpfen.
Zur Story