Schweiz
Good-News

Der Steinkauz ist der Vogel des Jahres 2021. Alle Infos und Bilder hier

Steinkauz
Wird wohl nicht gerne beim Schlafen gestört: der Steinkauz.Bild: Shutterstock

Die Schweiz hat einen neuen Vogel des Jahres. Wir gratulieren herzlich 🎉🎉

26.11.2020, 11:0826.11.2020, 16:16
Mehr «Schweiz»

Birdlife Schweiz hat den Vogel des Jahres 2021 gekĂŒrt. Der glĂŒckliche Gewinner ist ...

*Trommelwirbel*

... der Steinkauz!

Der glĂŒckliche Sieger scheint etwas ĂŒberrascht:

Steinkauz Vogel des Jahres 2021
Bild: Shutterstock

NatĂŒrlich darf da das obligatorische SiegerkĂŒsschen nicht fehlen:

Einmal links ...

Steinkauz
Bild: shutterstock

... und einmal rechts.

Steinkauz
Bild: shutterstock

Der Steinkauz wĂ€re vor 20 Jahren beinahe ausgestorben. Schutzprogramme haben nun dazu gefĂŒhrt, dass der Bestand der kleinen Eule wieder angewachsen ist. Laut Birdlife sei der Steinkauz ein sympathisches Symbol fĂŒr den Naturschutz, eine nachhaltige Landwirtschaftspolitik und fĂŒr eine Raumplanung, die die BedĂŒrfnisse der Natur einbeziehe, teilte Birdlife am Donnerstag mit.

Die wichtigsten Infos ĂŒber den Steinkauz:

1 / 10
Der Steinkauz
Der Steinkauz ist bei uns seit Jahrhunderten heimisch. FrĂŒher galt sein Ruf bei der Bevölkerung als Unheilbringend. Daher wurde er auch als «Totenvogel» bezeichnet.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Lebte der Steinkauz mit seinen gelben Augen einst im Mittelland und Jura in fast 1000 ObstgÀrten, wurde er im letzten Jahrhundert immer seltener. Um die Jahrtausendwende wÀre der Vogel mit nur noch 50 bis 60 gezÀhlten Paaren beinahe ausgestorben.

SteinkÀuze kuscheln wieder vermehrt in Schweizer ObstgÀrten

Hauptgrund fĂŒr den starken RĂŒckgang des Steinkauzes waren alte ObstgĂ€rten, die immer mehr verschwanden und HochstammobstbĂ€ume, die millionenfach gefĂ€llt wurden. Auch die intensivierte Landwirtschaft machte dem Vogel zu schaffen.

Steinkauz
Findet's gar nicht cool, wenn die ObstgÀrten verschwinden: der Steinkauz.Bild: Shutterstock

Nur gute Neuigkeiten lesen:

Good-News

Schutzmassnahmen entfalten jedoch langsam ihre Wirkung: Im Jahr 2020 zĂ€hlten VogelschĂŒtzer 149 Steinkauz-Reviere. Die Vögel kommen heute in den Eichenhainen des Kantons Genf, den Hochstamm-ObstgĂ€rten der Ajoie im Kanton Jura, den Tieflagen des Tessins und im Berner und Freiburger Seeland vor, wie es in der Mitteilung heisst.

Steinkauz
Bild: Shutterstock

Die kleine Eule brĂŒtet besonders gerne in Höhlen von alten Obst- oder FeldbĂ€umen. Da viele alte Hochstamm-ObstbĂ€ume abgeholzt wurden, nimmt er auch spezielle, mardersichere Steinkauz-Röhren gerne an. Dank diesen Nisthilfen konnte der Bruterfolg deutlich erhöht werden.

Laut Birdlife Schweiz sollten vor allem Hochstamm-ObstgĂ€rten mit Steinkauz-LebensrĂ€umen nicht mehr in Bauland umgewandelt werden dĂŒrfen. Ebenso mĂŒssten neue ObstgĂ€rten angelegt und eine breitere Landwirtschaft gefördert werden.

(pls/sda)

DANKE FÜR DIE ♄
WĂŒrdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstĂŒtzen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂŒtze uns per BankĂŒberweisung.
Der SĂ€gekauz
1 / 10
Der SĂ€gekauz
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses Video von einem Vogel, der Kinder auf dem Schulweg piesackt, geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wenzel der Faule #NAFOfella
26.11.2020 11:53registriert April 2018
SĂŒsser Vogel, hoffe er findet auch in der Zentralschweiz bald wieder vermehrt BrutplĂ€tze.
920
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kleinaberdoktor
26.11.2020 21:13registriert Mai 2020
KNUFFIG!
Gratuliere zum Vogel des Jahres🎉
Bin Imker mitten in der Stadt ZĂŒrich und hatte letztes Jahr ein Steinkauz Nest neben meinen Bienen......
Echt herzig (darf ein Mann herzig sagen?)

Das schöne....
Die kleinen kommen irgendwann raus, völlige „FedernknĂ€uel“ und hĂ€ngen einfach da rum (nicht scheu) und schauen mit sehr, sehr grossen Augen was da lĂ€uft......
Love It!
380
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
26.11.2020 11:22registriert Januar 2014
und sein Watson-Name?

Steinkaue?
408
Melden
Zum Kommentar
23
    Gewalt gegen Frauen – Zahlen und Fakten, die auch dich betreffen
    Sexualisierte Gewalt beschrĂ€nkt sich nicht auf körperliche Übergriffe, sondern hat viele Erscheinungsformen – dazu gehören auch verbale Übergriffe und digitale BelĂ€stigung. Und sie betrifft vorwiegend Frauen, doch letztlich unsere gesamte Gesellschaft.

    Nulltoleranz fĂŒr sexuelle BelĂ€stigung – jedes Jahr eine zentrale Forderung des Feministischen Streiks. Doch BelĂ€stigung bleibt Alltag. Denn sexualisierte Gewalt ist tief in patriarchalen Machtstrukturen verwurzelt. Und das wahre Ausmass bleibt oft im Dunkeln.

    Zur Story