Schweiz
Graubünden

Langläuferinnen auf Loipe in Maloja GR von Lawine verschüttet

Kapo Graubünden
Lawine bei Maloja.bild: kapo gr

Langläuferinnen auf Loipe in Maloja GR von Lawine verschüttet

27.01.2025, 14:3027.01.2025, 14:30

Zwei Langläuferinnen sind am Sonntag bei Isola in Maloja GR auf einer Loipe von einer Lawine verschüttet worden. Die beiden Schwestern konnten gemäss Polizeiangaben aus den Schneemassen befreit und ins Spital geflogen werden.

Ein Pistenmaschinenfahrer habe den Lawinenniedergang beobachtet und gegen 14.45 Uhr gemeldet, schrieb die Kantonspolizei Graubünden am Montag.

Zusammen mit weiteren Wintersportlern konnte er die beiden Frauen, zwei Schwestern im Alter von 63 und 59 Jahren, ausgraben. Eine wurde ganz, die andere teilweise verschüttet. Die Rega flog schliesslich beide ins Spital nach Samedan, wie es weiter hiess.

Für die Klärung des Lawinenniedergangs ist neben der Staatsanwaltschaft Graubünden auch ein Gutachter des WLS-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF beigezogen worden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Demo78
27.01.2025 19:33registriert August 2017
Auf der Loipe von einer Lawine erfasst😳😵‍💫 Viel mehr Pech geht wohl nicht😪
201
Melden
Zum Kommentar
4
Mitbegründer der Biscuitfabrik «Kägi» Alfred Kägi ist tot
Die Stadt Lichtensteig trauert um ihren Ehrenbürger Alfred Kägi (1928–2025). Der Mitbegründer der Biscuitfabrik Kägi verstarb am 10. November im Alter von 97 Jahren in seinem Wohnhaus in Lichtensteig. Mit Alfred Kägi verliert die Firma das letzte Mitglied jener Brüdergeneration, die das Unternehmen gross gemacht hat. Sein Zwillingsbruder Eugen ist im Februar dieses Jahres verstorben.
Vom Bäcker zum Pionier der Biscuitfabrik Kägi. Alfred Kägi wurde am 19. September 1928 in Bad Ragaz geboren. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Eugen wuchs er in einer sechsköpfigen Familie auf. Nachdem die Mutter früh verstarb, zog der Vater, Otto Kägi sen., mit seinen Kindern 1934 nach Lichtensteig, wo er im Haus «Hecht» eine Bäckerei mit Restauration übernahm.
Zur Story