Schweiz
Graubünden

Umsiedlung in Brienz: Bund und Kanton übernehmen 90 Prozent der Kosten

Warning signs and blockades are put up to close off access to the village of Brienz-Brinzauls, on Sunday, November 17, 2024, in Brienz-Brinzauls. On June 15, 2023, a stream of rock debris almost reach ...
Das Bündner Bergdorf Brienz wurde bereits zum zweiten Mal evakuiert.Bild: keystone

Umsiedlung in Brienz GR: Bund und Kanton übernehmen 90 Prozent der Kosten

13.12.2024, 18:46
Mehr «Schweiz»

Gute Nachrichten in der Krise für die evakuierte Bevölkerung des Bündner Bergsturzdorfes Brienz/Brinzauls: Die öffentliche Hand will einen Grossteil der Umsiedlungskosten übernehmen. Das teilte die Gemeinde Albula/Alvra, zu der Brienz gehört, am Freitag mit.

Es könne in Aussicht gestellt werden, dass Bund und Kanton für die präventive Umsiedlung 90 Prozent der anrechenbaren Kosten übernehmen, wird in der Mitteilung Regierungsrätin Carmelia Maissen (Mitte) zitiert. Maissen hatte am Dienstagabend an einem Informationsabend vor den evakuierten Bewohnerinnen und Bewohnern gesprochen.

Die Gebäudeversicherung zahle nur für Gebäudeschäden, erklärte Christian Gartmann vom Gemeindeführungsstab auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Bei Umsiedlungen muss aber auch Land gekauft werden, wie der Kommunikationsverantwortliche ausführte.

An overview of Brienz-Brinzauls, on Sunday, November 17, 2024, in Brienz-Brinzauls. On June 15, 2023, a stream of rock debris almost reached the village, which was evacuated at the time. Now another 1 ...
In Brienz GR droht eine grosse Gesteinslawine.Bild: keystone

Zudem liegen bei präventiven Umsiedlungen aufgrund einer hohen Gefährdung gar keine Gebäudeschäden vor. Hier wollen nun Bund und Kanton gestützt auf das Waldgesetz in die Lücke springen. «Neu kann eine Umsiedlung auch dann unterstützt werden, wenn jemand das Dorf aufgrund der Risikosituation verlassen möchte», heisst es dazu in der Mitteilung.

Sollte Brienz/Brinzauls teilweise oder ganz aufgegeben werden müssen, stehen zeitnah Grundstücke für Neubauten zur Verfügung. Neben Tiefencastel und Alvaneu Dorf wird auch das Nachbardorf Vazerol, Wunschort von 70 Prozent der Evakuierten, ein Umsiedlungsstandort. Eine Volksabstimmung zu allen drei Standorten ist noch 2025 vorgesehen.

«Umsiedlung ist mehr als nur ein Plan B»

«Wir haben Brienz/Brinzauls nicht aufgegeben. Wir möchten, dass das Dorf weiterleben kann», wird Gemeindepräsident Daniel Albertin in der Mitteilung zitiert. Bis vor Kurzem sei eine Umsiedlung nur der ”Plan B” gewesen. «Jetzt ist sie zu einer Alternative geworden, die wir für Sie so weit wie möglich abklären», erklärte Albertin an die Adresse der Evakuierten.

Die Wahrscheinlichkeit für ein schnelles bis sehr schnelles Abrutschen der sogenannten «Schutthalde oben» im Bergsturzhang über Brienz/Brinzauls wird von Experten für das kommende Winterhalbjahr auf 1 bis 10 Prozent geschätzt.

Sollte es zu einem sehr schnellen Abrutschen der Gesteinsmasse kommen, zeigen Auslaufmodellierungen, dass der obere Dorfrand mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 Prozent erreicht und wohl auch zerstört würde. Unterhalb des Kirchhügels im Dorfzentrum liegt die Wahrscheinlichkeit bei noch 10 Prozent. Am unteren Dorfrand beträgt sie 4 Prozent. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es in Brienz am Morgen danach aus
1 / 15
So sieht es in Brienz am Morgen danach aus
Schwere Unwetter zogen am Montagabend über Brienz.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bergdorf Brienz droht ins Tal zu rutschen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
13.12.2024 19:51registriert Juni 2016
Ein Vorgeschmack auf kommende Kosten des Klimawandels.
Der Klimawandel mag nicht der Auslöser sein aber er ist quasi der Brandbeschleuniger.

Währenddessen Sahnen ExxonMobil und Co. aber auch Ölberts ehemalige Geldgeberin Swissoil weiter schön ab.
206
Melden
Zum Kommentar
6
    Tourist stürzt in Laax GR acht Meter in Treppenhaus ab und verletzt sich schwer

    Ein 26-jähriger Feriengast aus den Niederlanden ist in der Nacht auf Dienstag in Laax in einem mehrstöckigen Haus acht Meter in einem Treppenhaus hinuntergestürzt und verletzte sich dabei schwer. Er habe sich laut Polizeiangaben im zweiten Stock auf ein Geländer gesetzt und stürzte von diesem zu Boden.

    Zur Story