Schweiz
Graubünden

Minus 24 Grad – erneut eisige Nacht in höheren Alpentälern der Schweiz

Bis zu Minus 24 Grad – erneut eisige Nacht in höheren Alpentälern der Schweiz

07.11.2021, 10:3607.11.2021, 10:36

In der Nacht auf Sonntag sind die Temperaturen auch in einigen tieferen Lagen unter die Nullgradgrenze gerutscht. Richtig kalt wurde es aber erneut in den Bergen, zum Beispiel auf der Glattalp SZ auf 1885 Metern über Meer mit -24 Grad.

Vor allem in höheren Alpentälern mit Schnee seien am frühen Morgen die tiefsten Temperaturen gemessen worden, teilte Meteonews am Sonntag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit. So gab es in Samedan GR auf 1705 M.ü.M -17.9 Grad, in Buffalora GR auf 1970 M.ü.M -16 Grad und in Andermatt UR auf 1442 M.ü.M -15.5 Grad.

Aber auch in tieferen nebelfreien Gebieten sanken die Temperaturen unter Null: So wurde in Schiers GR auf 660 Metern über Meer ein Tiefstwert von -5.3 Grad gemessen, in Thierachern BE auf 570 Metern -4.8 Grad und in Ebnat-Kappel SG auf 620 Metern -4.3 Grad. In Bern-Belpmoos gab es -4 Grad, in Emmen -3 und in Freiburg noch -2.6 Grad. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder, die es so vermutlich nur in Skandinavien gibt
1 / 28
Bilder, die es so vermutlich nur in Skandinavien gibt
Solche «Strassenverhältnisse» sind wir bei uns nicht gewohnt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Warum hat in Zürich niemand Vorhänge?»: Der watson-Walliser zieht Bilanz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Erste Pisten sind offen: An diesen Tagen starten die Skigebiete in die Wintersaison
Der erste Schnee liegt in den Bergen, der Nebel ist ein guter Grund für einen Ausflug in die Höhe. Doch viele Skipisten sind noch geschlossen. Aber nicht mehr lange. Und auch nicht alle.
Die Temperaturen liegen am Morgen im einstelligen Bereich und der Nebel hängt hartnäckig über dem Flachland. Eigentlich wären die Voraussetzungen für einen Tag auf der Piste vom Flachland aus gesehen schon mal ideal. Doch die Hauptsaison hat noch nicht richtig begonnen.
Zur Story